Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Serviceangebot

Kürzere Fahrzeiten, mehr Verbindungen, bequemes Umsteigen am gleichen Bahnsteig, ein Einkaufszentrum mit Shops für jeden Geschmack und ansprechende Architektur: Der Wiener Hauptbahnhof wird die Mobilität der Menschen in der Ostregion deutlich verändern und stark prägen. Nur drei U-Bahnstationen von der City entfernt und von allen U-Bahn und Schnellbahnstationen Wiens in weniger als 30 Minuten erreichbar, steht der neue Bahnknoten Wien Hauptbahnhof/Wien Meidling im Zentrum der Mobilität.

Pünktlich zum Start in den Sommer bietet die Deutsche Bahn (DB) auch in diesem Jahr wieder den beliebten Deutschland-Pass an. Der Pass gilt einen Monat lang deutschlandweit für beliebig viele Fahrten in den Zügen der DB – auch im ICE und IC. Innerdeutsche Nachtzüge der City Night Line sowie Sprinter-Verbindungen können gegen Aufpreis genutzt werden. Für den IC Bus ist lediglich das Reservierungsentgelt zu bezahlen.

Am 04.06.2014 präsentierten die ÖBB und die Tschechische Bahn České dráhy (ČD) den blauen railjet der Tschechischen Bahn am Hauptbahnhof Wien und am Bahnhof Wien Praterstern. Die Facebook-Fans der ÖBB hatten exklusiv die Möglichkeit den neuen Zug zu besichtigen.

Reisende zwischen Wilhelmshaven und Bremen dürfen sich freuen: Ab 15. September 2014 verdoppeln sich die Zugverbindungen zwischen der Jade- Stadt und der Hansestadt. Gleichzeitig kommen die Fahrgäste sieben Minuten schneller an ihr Ziel. Grund: die neuen Direktverbindungen machen das bisherige Umsteigen in Oldenburg überflüssig. Die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) und der Bremer Verkehrssenator, die für ihren Verantwortungsbereich jeweils den Nahverkehr auf der Schiene organisieren, finanzieren die zusätzlichen Fahrplanangebote der NordWestBahn GmbH.

Die aktuelle Qualitätsstudie vom Institut für Strategieanalysen (ISA) unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier belegt deutlich, dass Österreichs Bahnkunden den Service in der WESTbahn in ganz besonderer Weise schätzen.

Die Deutsche Bahn und die tschechische Bahn ČD setzen ihre Zusammenarbeit auf der grenzüberschreitenden Verbindung Prag–Dresden–Berlin–Hamburg fort. Einen entsprechenden Vertrag haben die beiden Unternehmen heute unterzeichnet.

Eine Bahnhaltestelle Reidbach an der Linie S13 Wädenswil – Einsiedeln bedingt einen Doppelspurausbau zwischen Biberbrugg und Schindellegi. Sie kann daher erst mit dem per 2030 geplanten Doppelspurausbau vertieft geprüft werden. Dies ergab eine Zweckmässigkeitsstudie. Vorläufig wird der Hochschul-Campus Reidbach durch Busse erschlossen, ab nächstem Monat mit einer zusätzlichen direkten Buslinie.

Am 15. Juni 2014 nehmen die SBB und der ZVV den ersten Teil der Durchmesserlinie in Betrieb. Ab diesem Zeitpunkt verkehren die Züge der Linien S2, S8 und S14 vom neuen Tiefbahnhof Löwenstrasse durch den Weinbergtunnel nach Oerlikon. Damit verkürzt sich die Fahrzeit dieser Linien und die Abfahrtszeiten ändern sich. Ausserdem optimiert die SBB den Rollmaterialeinsatz auf der Zürcher S-Bahn, um die Fahrplanstabilität weiter zu erhöhen. Der Fernverkehr profitiert vom Fahrplanwechsel mit mehr Zügen ab Zürich Hauptbahnhof ins Bündnerland und mit stabileren Abfahrts- und Ankunftszeiten in Richtung Tessin und Milano.

Mit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember diesen Jahres werden auf der Strecke Rostock – Berlin mehr Züge als bisher zum Einsatz kommen. Montags bis freitags werden es künftig 10 Züge von Rostock nach Berlin und 10 Züge in umgekehrter Richtung sein, anstatt jeweils 8 wie bislang, die das Land bestellt. Am Wochenende steigt die Anzahl der eingesetzten Züge je Richtung von 7 auf 9.

Ende November 2013 lancierte die SBB mit dem ersten Starbucks-Wagen eine Weltpremiere. Wie geplant verkehrt seit dem 9. Mai 2014 nun ein zweites rollendes Coffee House zwischen Genf und St. Gallen und vervollständigt damit das Pilotprojekt, das noch bis Anfang 2015 dauert. Der Starbucks auf Schienen spricht neue Kundensegmente an und ergänzt damit das bestehende Verpflegungsangebot der SBB.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite