Fahrzeugbeschaffungen
Bombardier Transportation, weltweiter Marktführer in der Schienenverkehrstechnologie, und die Objektgesellschaft Paribus-DIF Netz-West-Lokomotiven GmbH & Co. KG ('Paribus-DIF") haben einen Vertrag über die Lieferung von 15 BOMBARDIER TRAXX Diesel Multi-Engine-Lokomotiven unterschrieben. Dies ist das erste Mal, dass ein Privatkunde die innovativen BOMBARDIER TRAXX DE ME Lokomotiven bestellt hat.
Siemens ist von den Verkehrsministerien der US-Bundesstaaten Illinois, Kalifornien, Michigan, Missouri und Washington mit der Lieferung von 32 dieselelektrischen Passagierlokomotiven beauftragt worden. Der Auftragswert beträgt rund 165 Millionen Euro (225 Millionen US-Dollar). Die Order schließt eine Option über weitere 225 Lokomotiven ein, die im Regional- und Fernverkehr mit einer Geschwindigkeit von bis zu 200 km/h eingesetzt werden sollen. Die bestellten 32 Lokomotiven sollen ab Herbst 2016 bis Mitte 2017 ausgeliefert werden. „Für Siemens bedeutet dieser Auftrag den Einstieg in den US-Markt für dieselelektrische Lokomotiven und unterstreicht nachdrücklich unsere langfristige Vision für den US-Personenverkehr auf der Schiene", sagte Jochen Eickholt, CEO der Siemens-Sparte Rail Systems. Gebaut werden die dieselelektrischen Lokomotiven im Siemens-Werk in Sacramento, Kalifornien.
Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation South Africa (Pty) Ltd hat einen Vertrag mit Transnet Freight Rail (TFR) über die Lieferung von Elektrolokomotiven unterzeichnet. Die 240 TRAXX Africa-Lokomotiven von Bombardier sollen Teil eines Erneuerungsprogramms für eine komplette Flotte werden, das vier verschiedene Zulieferer betrifft. Der Vertrag soll bis Ende März 2014 in Kraft treten, sobald bestimmte Vorbedingungen erfüllt werden.
Der Betreiber HTM bestellte gestern bei Siemens weitere 20 Straßenbahnen vom Typ Avenio für Den Haag, Niederlande. Der Auftragswert beläuft sich auf rund 55 Millionen Euro. Damit wird eine Option eines im Herbst 2011 unterzeichneten Vertrages eingelöst. Damals orderte HTM 40 Niederflur-Straßenbahnen desselben Typs. Gebaut werden die Fahrzeuge im Siemens-Werk in Wien Simmering, wo derzeit die erste Tranche produziert wird. Die Drehgestelle kommen aus dem Werk in Graz.
DB Regio Hessen hat neun Dieseltriebzüge beim polnischen Hersteller PESA (Pojazdy Szynowe PESA Bydgoszcz Spolka Akcyjna) für den Regionalverkehr auf der Dreieichbahn zwischen Frankfurt und Dieburg bestellt. Der entsprechende Vertrag von über 30 Millionen Euro wurde gestern in Frankfurt zwischen DB Regio Hessen und PESA unterzeichnet.
Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und NordWestBahn investieren in die Fahrzeugflotte des RE 10 "Niers-Express". Um die Angebotsqualität auf der nachfragestarken Linie zwischen Kleve und Düsseldorf dauerhaft zu verbessern, steht ab sofort jeweils in den Hauptverkehrszeiten ein zusätzliches Reservefahrzeug in Bereitschaft, das bei Störungen unverzüglich auf die Reise geschickt werden kann. Darüber hinaus werden ab 17. März montags bis freitags tagsüber insgesamt sechs Leistungen auf der Strecke Kleve - Düsseldorf um einen weiteren Triebwagen verstärkt. Damit stehen auf diesen Fahrten zukünftig 260 statt 130 Sitzplätze zur Verfügung. Ebenfalls verstärkt wird das Angebot freitagsabends und samstagsabends. Auch hier wird bei sechs Fahrten die Sitzplatzkapazität verdoppelt, um zwischen Kleve und Düsseldorf ein besseres Angebot für An- und Abreise zur Verfügung zu stellen.
Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH haben am 28.02.2014 einen Teilnahmewettbewerb zur Straßenbahnneubeschaffung gestartet. Dieser ist die Vorstufe eines komplexen Vergabeverfahrens. Die entsprechenden Unterlagen wurden im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht.
Siemens hat vom italienischen Privatbahnbetreiber Compagnia Ferroviaria Italiana S.p.A. (CFI) einen Auftrag über zwei Lokomotiven vom Typ Vectron DC (Gleichstrom) erhalten. Es ist die erste Bestellung aus Italien von Vectron-Lokomotiven mit Rangiermodul und die zweite Bestellung von Siemens-Lokomotiven durch CFI. Die Fahrzeuge werden im Siemens-Werk in München-Allach gefertigt und sollen in der zweiten Hälfte 2014 an den Kunden ausgeliefert werden.
Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat von LINZ AG LINIEN einen Auftrag über sechs weitere BOMBARDIER FLEXITY 100 % Niederflur-Strassenbahnen erhalten. Der Vertragswert beläuft sich auf rund 19 Millionen Euro (26 Millionen US Dollar). Mit diesem Auftrag entscheidet sich Linz bereits zum fünften Mal für Strassenbahnen von Bombardier.
Wie Bombardier am 06.02.2014 bekannt gab, wurde das Unternehmen von Transport for London (TfL) und dem britischen Verkehrsministerium über die Vergabe eines Auftrags zur Lieferung von Fahrzeugen sowie zur Errichtung eines neuen Depots für Crossrail informiert.