Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

IT-Lösungen

Die KEOLIS Deutschland GmbH & Co. KG erweitert ihr Vertriebssystem mit modernen Ticketlösungen von Scheidt & Bachmann. Neben dem zentralen Hintergrundsystem, über das alle Transaktionen gemanagt werden, gehören mobile und stationäre Ticketautomaten sowie mobile Terminals zum Lieferumfang. Das neue System soll ab Dezember 2013 im Streckennetz der KEOLIS Deutschland zum Einsatz kommen.

Ab sofort ist das gesamte Angebot der Busse und Bahnen in Berlin und Brandenburg in Google Maps Transit - Googles Routenplanung für öffentliche Verkehrsmittel - verfügbar. Nutzer können damit ihre Reiseroute mit Bahn-Regionalverkehr, S-Bahn, U-Bahn, Tram, Bus und Fähren aller 40 Verkehrsunternehmen leicht planen. Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) ist deutschlandweit der erste Verkehrsverbund, der für sein Verbundgebiet flächendeckend Fahrplandaten aller Verkehrsmittel des ÖPNV in Google Maps bereitstellt. Insgesamt umfasst das VBB-Angebot mehr als 1.000 Linien im Bus- und Bahnverkehr mit über 13.000 Haltestellen.

Alle 100 Münchner U-Bahnhöfe verfügen jetzt über elektronische Zugziel- anzeiger. Mit dem Austausch der letzten vier so genannten Fallblattanzei- ger im U2-Bahnhof Harthof konnte der Generationswechsel bei der Fahr- gastinformation am Bahnsteig planmäßig abgeschlossen werden. Insge- samt bietet die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) ihren Kunden nun 406 moderne Zugzielanzeiger mit 40 Zoll großen TFT-Monitoren in 93 Stationen an. Sechs Bahnhöfe auf der U2 Ost (Josephsburg bis Messe- stadt Ost) und die U5-Endstation Neuperlach Süd sind mit LCD-Anzeigern ausgestattet, die dem Leistungsumfang der TFT-Monitore nahe kommen und daher noch nicht ausgetauscht werden.

draufabfahren.de, das Freizeit- und Erlebnisportal der Deutschen Bahn speziell für Jugendliche, präsentiert sich ab sofort in neuem Design und mit neuer inhaltlicher Struktur.

Zu den optischen Neuerungen gehört eine veränderte Farbgebung und ein neuer, flexiblerer Seitenaufbau. Ab dem 17. September 2013 wird es außerdem eine interaktive Landkarte geben. Ob Campingplatz, Baggersee oder Erlebnispark – die Karte zeigt deutschlandweit alle spannenden Orte auf einen Blick und informiert über Tickets und Verbindungen zur An- und Abreise mit Bus und Bahn.

Siemens und die SBB (Schweizerische Bundesbahnen) haben eine Kooperationsvereinbarung über die Automatisierung und Zentralisierung der Zugverkehrssteuerung in der Schweiz geschlossen. In diesem Zusammenhang wird Siemens das Leit- und Informationssystem Iltis weiterentwickeln, das eine weitgehend automatisierte Betriebsabwicklung des Bahnverkehrs erlaubt. Der Vertrag läuft bis Ende 2025 und umfasst Leistungen von rund 260 Millionen Euro.

Die Hagener Straßenbahn AG (HST) setzt bei der Steuerung ihres Busbetriebes zukünftig auf PSItraffic-Leittechnik. Dazu erhielt das Berliner PSI-Tochterunternehmen PSI Transcom GmbH den Auftrag für die Einrichtung, Installation und Inbetriebnahme eines kombinierten Betriebshofmanagementsystems (BMS) und Betriebsleitsystems (RBL/ITCS), sowie eines elektronischen Fahrgeldmanagementsystems (EFM) zum Vertrieb und zur Kontrolle von Tickets. Im Rahmen der Ablösung vorhandener Altsysteme wird die Hagener Straßenbahn AG damit die Wirtschaftlichkeit ihres Busbetriebes erheblich steigern können.

Eine App für alles: Mit dem Update des DB Navigators für das iPhone führt die Deutsche Bahn (DB) die bisher separaten Apps DB Navigator und DB Tickets ab sofort in einer einzigen Applikation zusammen. Bisher waren für Verbindungsauskunft, Fahrkartenbuchung und -verwaltung zwei getrennte Apps notwendig. Mit der Zusammenlegung nimmt die DB die Anregung vieler Kunden auf, künftig alle relevanten Funktionen in ein Programm zu integrieren. Das Update des DB Navigators für iPhone steht ab 27. August im App Store zum kostenlosen Herunterladen bereit. Die Version für das Betriebssystem Android folgt im Herbst.

Fährt mein Zug pünktlich in den Bahnhof ein? Wie sieht der genaue Fahrtverlauf aus? Diese Fragen beantwortet ab sofort der Zugradar der Deutschen Bahn (DB). Auf bahn.de/zugradar zeigt eine dynamische Karte das gesamte Streckennetz der Deutschen Bahn. Über Filter können Nutzer die einzelnen Produktkategorien ICE, Intercity/Eurocity und Regional-Express/Regionalbahn anwählen.

Mobilitätsansprüche verändern sich. Gehörte bis vor wenigen Jahren das eigene Auto zum wichtigsten Statussymbol, verzichten heute immer mehr Menschen auf den PKW vor der Haustür. Auf der anderen Seite wächst das Mobilitätsbedürfnis. Dienstleistungen wie Carsharing und Mietfahrräder ergänzen die etablierten Verkehrsträger wie den Zug oder das Flugzeug. Neue Anbieter wie Fernbusunternehmen bereichern das Angebot und sorgen für eine größere Auswahl für den Reisenden.

Unser Kundenmagazin „plus" bekommt ab sofort einen kleinen Ableger: das „BVG-navi". Hier sind für unsere Fahrgäste alle wichtigen Informationen über Baumaßnahmen und damit verbundene Linienabweichungen und Schienenersatzverkehre kompakt und übersichtlich dargestellt.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite