Sonstiges
Aufgrund der durch den Streik der Vorfeld-Kontrolleure Frankfurt (Main) zu erwartenden Einschränkungen im Flugverkehr kann es zu einem erhöhten Fahrgastaufkommen in den Zügen der Deutschen Bahn (DB) kommen. Um eventuelle Einschränkungen für die Reisenden so gering wie möglich zu halten, stellt die DB für diesen Fall alle zur Verfügung stehenden Züge bereit und setzt in den betroffenen Bahnhöfen zusätzliche Mitarbeiter ein.
Die Forchbahn ist seit 100 Jahren unverzichtbar für die Pendlerinnen und Pendler aus der Region Forch. Diesen speziellen Geburtstag möchten wir mit unseren Kundinnen und Kunden feiern. Dazu sind während des ganzen Jahres verschiedene Überraschungen und Interventionen geplant. Ab dieser Woche werden die Fahrzeuge sowie die Haltestellen mit dem Jubiläumslogo versehen und zeigen so die Freude über das 100-jährige Jubiläum auf der ganzen Forchbahn-Strecke.
Die UIC (Union internationale des chemins de fer – Internationale Eisenbahnvereinigung) hat am 13. Februar 2012 in Brasov, Rumänien, gemeinsam mit der Europäischen Kommission und der European Global Navigation Satellite System Agency (GSA) das Setelliten-Projekt SATLOC ins Leben gerufen.
Die Höft & Wessel AG, einer der führenden Anbieter von Ticketinglösungen in Europa, zeigt auf der IT-Trans in Karlsruhe erstmals die Linkslenker-Version ihres neuen Bordcomputers mit Fahrscheindrucker. Damit können nun auch Verkehrsgesellschaften in Kontinental-Europa in Bussen und Bahnen sehr schnelles E-Ticketing und sogar NFC-Ticketing anbieten. Aktuell stattet Höft & Wessel den größten privaten Busbetreiber Großbritanniens, die FirstGroup, mit mehr als 4.000 Ticketingsystemen der neuen Produktserie mit dem Namen almex.optima bl aus.
Die Deutsche Bahn hatte auch im Jahr 2011 stark unter den Auswirkungen von Buntmetalldiebstählen zu leiden. Die Zahl der Delikte stieg von rund 2.000 im Vorjahr auf rund 3.000 Taten. Dies entsprach einem Anstieg von 50 Prozent. Im ersten Halbjahr 2011 war der Anstieg besonders stark. Im Februar wurden beispielsweise 200 Prozent mehr Diebstähle gezählt als im Vorjahr. Seit Juni ist jedoch eine deutliche Trendwende zu verzeichnen. „Unser neues Sicherheitskonzept wirkt. Mit Einführung neuer Überwachungstechnologien und einer besseren Bestreifung des Netzes konnten wir seit Sommer die Fallzahlen deutlich reduzieren", sagte Gerd Becht, für die Konzernsicherheit zuständiges Vorstandsmitglied. In einzelnen Monaten des zweiten Halbjahres habe die DB sogar unter den Deliktzahlen des Vorjahres gelegen.
Mit der IT-TRANS – Internationale Konferenz und Fachmesse für IT-Lösungen im öffentlichen Personenverkehr – rückt Karlsruhe vom Mittwoch, 15. Februar, bis Freitag, 17. Februar, in den Fokus des weltweiten öffentlichen Personenverkehrs. In der Messe Karlsruhe treffen sich Verantwortliche aus Verkehrsunternehmen, Verkehrsexperten sowie Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft aus der ganzen Welt zur IT-TRANS. Eröffnet wird die IT-TRANS am Mittwoch unter anderem durch Max Strotmann, Mitglied der Europäischen Kommission, zuständig für Verkehr, sowie Dr. Veit Steinle, Leiter der Abteilung für Umweltpolitik und Infrastruktur im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.
Am Freitag, 10. Februar 2012 verlud die Rhätische Bahn (RhB) das 5 millionste Fahrzeug auf der Verladestation Klosters Selfranga. Damit unterstreicht diese 1999 eröffnete RhB-Linie ihre grosse Akzeptanz bei der einheimischen Bevölkerung sowie bei den Gästen. Allein 2011 benützten rund 472 500 Automobilisten diese schnelle und sicher Verbindung vom Prättigau ins Engadin und umgekehrt.
Finden Sie IT-affine Mitarbeiter – mit der Jobbörse von Zukunftsbranche Bahn!
Wo? An Messestand E 13 des Privatbahn Magazins. Nutzen Sie Ihre Chance – mit einem kostenlosen Aushang Ihrer Stellenangebote! „Zukunftsbranche Bahn EXTRA" - Ihr Stellenmarkt im Privatbahn Magazin und auf www.zukunftsbranche-bahn.de
Bereits zum dritten Mal präsentiert sich die HanseCom GmbH vom 15. bis 17. Februar 2012 auf der IT-Trans Karlsruhe und stellt dem interessierten Fachpublikum branchenspezifische IT-Lösungen für den Public Transport vor. Thematisch fokussiert sich der Hamburger IT-Dienstleister dieses Jahr auf die Präsentation seiner integrierten Lösungen zum Thema Ticketing. Vom HandyTicket-System (HandyTicket Deutschland) über das VDV-KA-konforme E-Ticketing-System bis hin zum Vertriebs- und Kundenmanagement-System PTnova werden Lösungen gezeigt, die den Ansprüchen eines zeitgemäßen ÖPV-Vertriebs gerecht werden.
Japan sorgt auf der InnoTrans 2012 für ein Novum. Erstmals seit Bestehen der internationalen Leitmesse für Schienenverkehrstechnik belegt ein Land eine eigene Messehalle. Japanische Unternehmen präsentieren ihre bahntechnischen Produktneuheiten so umfangreich wie nie zuvor, konzentriert und übersichtlich an einem zentralen Ort. Damit steht Japan exemplarisch für das gewachsene Interesse asiatischer Unternehmen an der InnoTrans, die vom 18. bis 21. September in Berlin stattfindet.