Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Fahrzeugbeschaffungen

Im Gebäude der Stadtregierung von Moskau hat die öffentliche Unterzeichnung des Auftrags zwischen dem russischen Unternehmen Aeroexpress und dem schweizerischen Schienenfahrzeugbauer Stadler Rail Group zur Lieferung von Doppelstocktriebzügen stattgefunden.

Der BLT Verwaltungsrat hat am 27. Mai 2013 das zweite Bestelllos von 19 Tango-Trams aus-gelöst. Dies nachdem der Landrat den Generellen Leistungsauftrag 2014 – 2017 für den öf-fentlichen Verkehr genehmigt hat.

Am 21. Mai 2013 unterschrieben die Braunschweiger Verkehrs-AG und Solaris einen Vertrag über die Lieferung von drei weiteren Niederflurstraßenbahnen der Tramino-Familie an das Braunschweiger Verkehrsunternehmen. Die Verkehrs-AG nutzte damit eine Option, die im ersten, im Mai 2012 unterschriebenen Vertrag beinhaltet war und die Erhöhung des Beschaffungsvolumen um bis zu drei weitere Fahrzeuge vorsah.

Die DB Netz AG beschafft zwei neue Hochleistungsschienenschleifmaschinen zur präventiven Instandhaltung ihres knapp 34.000 Kilometer langen Streckennetzes. Sie investiert rund 40 Millionen Euro und ist damit der erste Infrastrukturbetreiber europaweit mit eigenen Fahrzeugen. Eine Hochleistungsschienenschleifmaschine besteht aus vier Einzelfahrzeugen mit einer Gesamtlänge von über 80 Metern und verfügt über 60 Schleifsteine sowie eine maximale Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h.

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation gab heute bekannt, dass das Unternehmen einen Auftrag von Transport for London (TfL) zur Bereitstellung von 57 zusätzlichen BOMBARDIER ELECTROSTAR-Schienenfahrzeugen für das Netz der London Overground erhalten hat. Der Auftrag ist Bestandteil des Programms von Transport for London zur Erhöhung der Fahrgastkapazität innerhalb des erfolgreichen Netzes der London Overground – die 57 neuen Wagen dienen dazu, die bestehenden vierteiligen Züge in Züge mit jeweils fünf Wagen umzuwandeln. Die neuen Wagen werden unter einem bestehenden Wartungsauftrag unterstützt.

Die BVG hat im Juli 2012 nach einer europaweiten Ausschreibung den Auftrag für neue U-Bahnen an die Stadler Pankow GmbH vergeben. Ab 2015 werden zunächst zwei sogenannte Vorserienfahrzeuge im Kleinprofil der U-Bahnlinien U1 bis U4 getestet.

Die AKN Eisenbahn AG wird neue Fahrzeuge anschaffen und circa die Hälfte ihres Fuhrparks austauschen. Das Kaltenkirchen Verkehrsunternehmen hat 14 Neufahrzeuge bei dem Hersteller Alstom bestellt. Derzeit sind bei der AKN zwei Fahrzeugtypen im Einsatz: 18 Triebwagen des Typs VTA (Baujahr 1993) und 15 des Typs VTE (Baujahr 1976/77). Die 14 neuen Fahrzeuge des Typs LINT 54 (Leichter innovativer Nahverkehrstriebwagen) werden ab Ende des Jahres 2015 die dann fast 40 Jahre alten Triebwagen des Typs VTE ersetzen. Die LINT verfügen über Klimaanlagen, bieten mehr Sitzplätze und einen barrierefreien Einstieg. Die Neufahrzeuge werden im gewohnten AKN-Design mit den Farben blau-weiß-rot auf der Linie A 1 zwischen Neumünster und Eidelstedt unterwegs sein. Die Investitionskosten betragen rund 60 Millionen Euro.

Die Deutsche Bahn hat sich mit Bombardier Transportation über einen umfangreichen Rahmenvertrag zur Lieferung von elektrischen Lokomotiven geeinigt. Der Vertrag umfasst bis zum Jahr 2023 einen möglichen Lieferumfang von bis zu 450 Lokomotiven. Aus dem Rahmenvertrag ruft die DB 110 Lokomotiven für DB Schenker Rail und 20 für DB Regio sofort ab. Der Rahmenvertag ermöglicht unterschiedliche Varianten bei der technischen Ausstattung der Lokomotiven.

Bombardier-Partner CSR Nanjing Puzhen Rolling Stock Co. Ltd. (CSR Puzhen), ein Tochterunternehmen der China South Locomotive and Rolling Stock Corporation Limited, hat einen Auftrag für die Lieferung von 15 oberleitungsfreien Straßenbahnen in Niederflurbauweise für die Stadt Nanjing erhalten. Die Straßenbahnen für die Hauptstadt der chinesischen Provinz Jiangsu, in der über acht Millionen Menschen leben, werden auf zwei Linien im Stadtzentrum eingesetzt. Vor diesem neuen Auftrag gab es bereits einen Auftrag für die Lieferung von 18 Niederflur-Straßenbahnen für die Stadt Suzhou, den CSR Puzhen im Januar 2013 erhalten hat.

Am 25. Januar 2013 erhielt die Schalker Eisenhütte Maschinenfabrik GmbH den Auftrag zur Lieferung von vier weiteren 108-t-Grubenlokomotiven für die Firma Luossavaara-Kiirunavaara Aktiebolag (LKAB) in Schweden.

Und dieser Auftrag, der genau genommen ein echter Folgeauftrag ist, zeigt einmal mehr: ″SCHALKE Qualität setzt sich durch!″, denn die ersten drei von insgesamt fünf Lokomotiven eines vorherigen Auftrags der LKAB sind schon ausgeliefert, Lokomotiven Nr. 4 und 5 folgen auftragsgemäß noch in diesem Jahr.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite