Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Fahrzeugbeschaffungen

Rail Technology leader Bombardier Transportation has won a new order from Delhi Metro Rail Corporation (DMRC) to deliver the CITYFLO 350 mass transit solution for the upcoming extensions to Delhi Metro's Line 5 and Line 6. The extensions are part of Phase III of Delhi's metro expansion plan, which is changing the face of public transportation in India's capital. Increasing the reach of the two lines which are already operating with the Bombardier automatic train protection (ATP) technology, the new sections will further improve passenger transportation options in this important city. The contract is valued at approximately 2.5 billion INR (35 million euro, $47 million US).

Das Bundesgericht bestätigt im Bereich des öffentlichen Verkehrs das Diskriminierungs- und Benachteiligungsverbot für Behinderte: Sie haben gleich wie Nichtbehinderte Anspruch auf Zugang zu Fahrzeugen und Dienstleistungen der SBB. Aus der vom Bundesverwaltungsgericht angeordneten Trennung der Verpflegungszone für Mobilitätsbehinderte vom eigentlichen Rollstuhlbereich ergibt sich für Behinderte jedoch kein Mehrnutzen gegenüber dem ursprünglich genehmigten Pflichtenheft, weshalb die SBB von einer entsprechenden Verpflichtung zu entbinden sind.

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation gab heute bekannt, dass das Unternehmen gemäß eines mit der Siemens AG im Mai 2011 abgeschlossenen Rahmenvertrags einen Folgeauftrag zur Entwicklung und Lieferung wesentlicher Komponenten für die nächste Generation an ICx Hochgeschwindigkeitszügen für die Deutsche Bahn AG (DB AG) erhalten hat. Die DB AG hat kürzlich ihren ursprünglichen Auftrag um zusätzliche 170 Wagen erweitert. Der Folgeauftrag vom März 2013 hat für Bombardier neben dem ursprünglichen Auftrag einen zusätzlichen Wert von rund 336 Millionen Euro (440 Millionen US-Dollar).

Die Russischen Eisenbahnen (RZD) haben im Rahmen der diesjährigen Hannover Messe eine Absichtserklärung über die Bestellung von 350 elektrischen Güterstreckenlokomotiven unterzeichnet. Sie sollen von Ural Locomotives, dem Gemeinschaftsunternehmen von Sinara und Siemens, für den Einsatz im Zubringerverkehr entwickelt und produziert werden. Die Fertigung soll im Werk von Ural Locomotives in Jekaterinburg, Russland, erfolgen. Die Loks sollen bis 2020 an die RZD ausgeliefert werden. Gleichzeitig ist beabsichtigt, dass Ural Locomotives für die gesamte Wartung und Instandhaltung dieser Lokomotiven verantwortlich zeichnet. Der entsprechende Vertragsabschluss wird für das kommende Jahr angestrebt.

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation wird 12 BOMBARDIER TWINDEXX Vario-Triebzüge mit Nahverkehrs-Ausstattung an die Deutsche Bahn AG (DB AG) liefern, die im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung den Zuschlag für die Bahnstrecken in der Main-Spessart Region erhalten hat. Der Auftragswert der Ende März 2013 abgeschlossenen Bestellung beläuft sich auf ca. 113 Millionen Euro (145 Millionen US-Dollar) und ist Bestandteil des laufenden Rahmenvertrages aus dem Dezember 2008. Damit hat die DB AG bereits 290 der variablen Doppelstock-Einzelwagen für den Fern- und Regionalverkehr bestellt.

Der führende Schienenverkehrstechnologieanbieter Bombardier Transportation hat im Konsortium mit seinem chinesischen Joint Venture Partner Changchun Bombardier Railway Vehicles Company Ltd (CBRC) von der Landverkehrsbehörde in Singapur (Land Transport Authority of Singapore - LTA) einen Auftrag für die Lieferung von 45 zusätzlichen fahrerlosen MOVIA-U-Bahnwagen erhalten. Der Auftrag hat einen Gesamtwert von etwa 119 Millionen Singapur- Dollar (75 Millionen Euro, 96 Millionen US-Dollar). Die Beteiligung von Bombardier wird mit ca. 46 Millionen Singapur-Dollar (29 MillionenEuro, $37 Millionen US-Dollar) bewertet. Bombardier Transportation gehören 50 % der CBRC-Anteile.

Mit der Unterzeichnung des Vertrags zwischen der Freiburger Verkehrs AG (VAG) und dem spanischen Hersteller „Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles" (CAF) ist der Kauf von 12 Stadtbahnfahrzeugen für die VAG jetzt in trockenen Tüchern. Die neuen Fahrzeuge werden wegen anstehender Netzerweiterungen, zur Modernisierung des Fahrzeugparks sowie wegen beständig steigender Fahrgastzahlen in Freiburg benötigt. Der Auftrag an CAF erfolgte nach einer europaweiten Ausschreibung, an der sich mehrere Hersteller beteiligt hatten. Über den genauen Kaufpreis, der neben den Fahrzeugen auch Ersatzteile sowie ein Servicepaket beinhaltet, wurde Stillschweigen vereinbart. Er liegt jedoch unter 40 Millionen Euro.

Die Transportunternehmen der Regionen Morges - Bière - Cossonay (MBC) und Vallée de Joux - Yverdon - Sainte-Croix (TRAVYS), die Montreux–Berner Oberland-Bahn (MOB) sowie die Freiburgischen Verkehrsbetriebe (TPF) haben den Auftrag für 17 neue Züge an die Stadler Bussnang AG vergeben. Die ersten Fahrzeuge werden Anfang 2015 geliefert. Die Kosten der Bestellung belaufen sich auf rund CHF 150 Millionen.

Der Vertrag mit den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) zur Lieferung von 100 Nah- und Regionalverkehrszügen vom Typ Desiro ML ist unterzeichnet. Die dreiteiligen Triebfahrzeuge sollen ab Ende 2015 ausgeliefert werden. 30 Züge sind für den S-Bahn-Verkehr in der österreichischen Hauptstadt Wien und in Niederösterreich und 70 für den Regionalverkehr in Oberösterreich und der Steiermark vorgesehen. Das Auftragsvolumen beträgt rund 500 Millionen Euro.

Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn (DB) hat in seiner heutigen Sondersitzung einen weitergehenden Beschluss für die neue Zuggeneration ICx getroffen. Vor dem Hintergrund der erfreulich gestiegenen Kundenzahl im Fernverkehr wurde einem größeren Sitzplatzangebot und einer aufgewerteten Innenausstattung bei der ICx-Flotte zugestimmt. Durch die neuen Konfigurationen mit bis zu 12 statt bislang 10 Wagen steigt die maximale Zugkapazität von 724 auf zukünftig 830 Sitzplätze. Mit einem neuen tageszeitabhängigen Beleuchtungskonzept, hochwertigeren Materialien im Wageninnern und mehr Stauraum für Gepäck bietet der ICx dann deutlich mehr Kundenkomfort.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite