Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Personalien

Die selbständige Unternehmerin und ausgewiesene Marketingexpertin Alexandra Post Quillet wurde heute von der Generalversammlung der SBB in den Verwaltungsrat gewählt. Die 45jährige Schweizerin tritt die Nachfolge der im Juni zurückgetretenen Ilona De March an.

Wechsel an der Spitze des Lokpersonalverbands des SEV: Die Delegierten des LPV haben heute in Olten den 56-jährigen Urs Mächler zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Er tritt das Amt am 1. Januar an.

Der Aufsichtsrat der ZF Friedrichshafen AG hat ein neues Vorstandskonzept beschlossen, das im Laufe des Jahres 2013 eingeführt wird. Die bisherige Trennung von Divisions- und Ressortverantwortung wird aufgehoben. Die Anzahl der Vorstände reduziert sich durch das altersbedingte Ausscheiden von Reinhard Buhl und Dr. Gerhard Wagner von acht auf sechs. Michael Hankel, bisher Vorsitzender der Geschäftsführung der ZF Lenksysteme GmbH, wird neues ZF-Vorstandsmitglied. ZF- Technikvorstand Dr. Peter Ottenbruch übernimmt dessen Verantwortung bei ZF Lenksysteme.

Jörg Schwitalla (51) wird ab 1. Januar 2013 neues Vorstandsmitglied für Personal und Integrität bei der Tognum AG. Dies hat der Aufsichtsrat des Unternehmens auf seiner Sitzung am vergangenen Freitag einstimmig beschlossen. Tognum hat die Vorstandsposition neu geschaffen, um einerseits den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden – wie beispielsweise der geplanten Integration von Bergen Engines AS und dem angestrebten Konzernwachstum. Anderseits gilt es, die Bereiche Personal, Recht und Compliance enger zusammenzuführen und der wachsenden Bedeutung integrer Unternehmensführung Rechnung zu tragen.

Dr. Rüdiger Grube Vorstandsvorsitzen der Deutsche Bahn AG und Mobility Logistics AG - copyright Deutsche Bahn AGDr. Rüdiger Grube wird die Deutsche Bahn AG bis Dezember 2017 führen. Der Aufsichtsrat des Unternehmens beschloss am Mittwoch in Berlin eine entsprechende Neubestellung und Vertragsverlängerung des DB-Vorstandsvorsitzenden zum 1. Januar 2013. Der 61-jährige Grube leitet seit dem 1. Mai 2009 den Mobilitäts- und Logistikkonzern mit seinen weltweit 300.000 Beschäftigten.

Der Aufsichtsrat der Stadtbahn Saar GmbH hat in seiner Sitzung am 7. Dezember 2012 die Vertragsverlängerung von Norbert Reuter als Mitglied der Geschäftsführung einstimmig bestätigt.

Mauro Moretti, CEO of Gruppo Ferrovie dello Stato Italiane, has been re-elected Vice Chairman of the International Union of Railways (UIC) for the third time in a row.

The election took place in Paris, during the UIC General Assembly.

Dr. Wolfgang Voss und Adolf Roesch treten zum 1. Dezember in den Vorstand der ALSTOM Deutschland AG ein.Der Aufsichtsrat des Unternehmens hat beide Manager in seiner Sitzung vom 29. November in ihre neuen Funktionen berufen.

Jürgen Fenske bleibt für weitere drei Jahre Präsident des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). Auf der heutigen (14.11.2012) Präsidiumssitzung des VDV in Frankfurt votierten die Mitglieder einstimmig für eine zweite Amtszeit Fenskes.

Auch drei der insgesamt fünf VDV-Vizepräsidenten wurden wiedergewählt: Herbert König wurde einstimmig als Vorsitzender des Verwaltungsrates Tram im Amt bestätigt, es ist bereits seine vierte Amtszeit. Auch Horst Klein bleibt für eine weitere Amtszeit (seine dritte) Vizepräsident. Der Verwaltungsrat Personenverkehr mit Eisenbahnen wählte ihn einstimmig zum Vorsitzenden. Professor Knut Ringat, Vizepräsident für die Aufgabenträger und Verbünde, wurde ebenfalls im Zuge der Wiederwahlen in diesem Jahr einstimmig im Amt bestätigt.

Manfred Ott - Foto traffiQManfred Ott, Gründungsgeschäftsführer von traffiQ Frankfurt am Main und seit 2003 im Ruhestand, ist am 18. Juni 2012 überraschend im Alter von 74 Jahren verstorben. Seine Leidenschaft in den letzten Jahrzehnten seines Berufslebens galt einem attraktiven Frankfurter Nahverkehr, den er im Interesse der Stadt, der Fahrgäste und der Mitarbeiter zukunftssicher gestalten wollte. Als treibende Kraft beim Aufbau der städtischen Nahverkehrsgesellschaft traffiQ kann man ihn als einen der Väter des erfolgreichen „Frankfurter Weges" im Nahverkehr bezeichnen. Bereits zuvor war er an der Umwandlung der Stadtwerke Frankfurt am Main von einem Eigenbetrieb in eine GmbH ebenso maßgeblich beteiligt wie an der späteren Ausgründung der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main, die er als kaufmännischer Geschäftsführer von 1998 bis 2001 prägte.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite