Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

IT-Lösungen

BEST Ausbildungssystem für Stadtbahnleitzentralen von Funkwerk ITZum Abschluss des Erneuerungsprogramms für Zugsicherungsanlagen beschafft die üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG ein neues Ausbildungssystem für ihre Fahrdienstleiter. Mit der Betriebs- und Stellwerkssimulation BEST von Funkwerk Information Technologies GmbH (Funkwerk IT) wird zukünftig die gesamte Betriebsführung in den signalgesicherten Tunnelstrecken im Stadtbahnnetz der üstra geschult.

Mit einem Zuwendungsbescheid in Höhe von 1.112.000 Euro unterstützt das Land im Rahmen der Verkehrsinfrastrukturförderung die HEAG mobilo in Darmstadt beim Aufbau einer dynamischen Fahrgastinformation (DFI) mit Anschlusssicherung an 18 Umsteigehaltepunkten der Odenwaldbahn. Dies teilte Wirtschafts- und Verkehrsminister Dieter Posch heute in Wiesbaden mit. Die Gesamtkosten des Projektes belaufen sich auf 2.011.100 Euro.

Logo Deutsche BahnFahrgäste von DB Regio Bayern können sich seit kurzem aktuell per E-Mail über Störungen im Bahnverkehr informieren lassen. Der sogenannte „Streckenagent" kann speziell für einzelne Bahnlinien oder Streckennetze abonniert werden. Zwischen 6 und 22 Uhr informiert er gezielt über Verspätungen, Zugausfälle und sonstige Störungen.

Stadler GTW DCTA - copyright Marcel ManhartDas Fahrgastinformationssystem VisiWeb wurde bei einem Site Acceptance Test auf den Fahrzeugen bei der DCTA in Texas erfolgreich abgenommen.

Der Betreiber DCTA (Denton County Transportation Authority) hatte elf GTW Diesel-Triebzüge von Stadler Rail geordert. Diese Fahrzeuge werden auf der neu geplanten, 34 km lange Strecke zwischen Denton und Carrollton (nördlich von Dallas) im US-Staat Texas verkehren.

SBB stellt die Weichen für zukunftssichere LogistikDie Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) haben die inconso AG mit der Realisierung und Einführung eines SAP LES Lagerverwaltungs- und Staplersteuerungssystems sowie mit der Einführung datenfunkgestützter Abläufe beauftragt. Die Frontend-Datenfunk-Dialoge werden mit einem SAP-zertifizierten System der Züricher Firma e-switch abgebildet. Mit dem Projekt „Beleglose Kommissionierung CH" sollen zugleich die logistischen Prozesse vereinheitlicht und gestrafft sowie alle Abwicklungen mit einem maximalen Automatisierungsgrad und möglichst einfacher Bedienung gestaltet werden. Das neue Logistiksystem wird an das vorhandene SAP ERP angebunden und zunächst im Industriewerk Olten eingeführt; anschließend ist der Roll-out auf die übrigen Standorte in Bellinzona, Yverdon, Zürich und Biel vorgesehen.

Logo OEBBDer Einsatz von WLAN in den railjets ist – neben Top-Pünktlichkeitswerten, optimiertem Service und neuen Ticket-Angeboten – der nächste Schritt der ÖBB-Qualitätsoffensive. Bis Ende 2012 werden alle ÖBB-railjets auf der West- und Südbahnstrecke mit Gratis-WLAN ausgestattet sein.

Logo ICA TrafficDie Cottbusverkehr GmbH erneuert seine stationären Ticketautomaten im kommenden Jahr und hat dafür Automaten des Typs DUALIS 2000 IS in der EcoLine-Ausführung bei ICA Traffic GmbH bestellt.

Das dazugehörige und weiterentwickelte Automatenmanagementsystem DUALIS Cemas erhält Cottbusverkehr zeitgleich.

Logo Deutsche BahnNeukunden können sich ab sofort wieder bei Touch&Travel anmelden. Gestern hatte die Deutsche Bahn (DB) die Registrierung für das elektronische Ticketsystem kurzfristig abgeschaltet, als in einem Fall ein Datenfehler bei der Registrierung von Neukunden auftrat. Andere Teile des Systems Touch&Travel waren in keiner Weise betroffen.

HaCon visualisiert die Echtzeitpositionen aller S-Bahnen in MuenchenSeit Ende Juli geht die S-Bahn München neue Wege in der Fahrgastinformation. Eine neue Anwendung zeigt die aktuelle Position der S-Bahnen in Echtzeit auf der Karte. Alle fünf Sekunden werden diese aktualisiert. Die Daten für die Darstellung basieren auf den zugnummerbezogenen Echtzeitdaten der S-Bahn München. Ver­spätungen werden über einen Vergleich mit der fahrplanmäßigen Position errech­net. Die tatsächliche Position der Züge wird an den Signalstandorten bestimmt und zwischen den Signalstandorten hoch­gerechnet.

Tobias Frommenwiler ist seit 1. September 2011 Public Transport IT Consultant bei der Winterthurer Profics GmbH. In seinen Tätigkeitsbereich fallen der Ausbau der Geschäftstätigkeiten in den Bereichen RBL-Systeme, die Echtzeitdatendrehscheiben und Datenmanagementsysteme im öffentlichen Verkehr.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite