Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Fahrzeugauslieferungen

Im Rahmen einer feierlichen Taufe wurde am 10.04.2013 die neue Maurice Lacroix Werbelokomotive im Hauptbahnhof Zürich präsentiert. Sie ist ein Jahr auf dem Schweizer Schienennetz unterwegs als erste Lokomotive einer Uhrenmarke.

Die ersten Fahrzeuge der neuen Werdenfelsbahn sind nun eingetroffen. Frisch aus dem Werk gehen die elektrischen Triebzüge der Baureihe ET 442, auch Talent 2-Züge genannt, erstmals auf die Schiene. Erste Fahrten finden in diesen Tagen statt, es beginnt die Schulung des Fahr- und Zugpersonals. Für die Mitarbeiter von DB Regio Oberbayern gilt es in den kommenden Wochen und Monaten, ihren neuen fahrenden Arbeitsplatz genauer kennenzulernen.

Vor rund vier Jahren hat die Frauenfeld-Wil-Bahn mit der Planung und Ausschreibung des Fahrzeugersatzes begonnen. Nun ist es soweit: Das erste von fünf Fahrzeugen wurde in Wil abgeladen. Neu verfügen die Fahrzeuge über Niederflureinstiege, 1. Klasse-Abteil, WLAN sowie Multifunktionsabteil für Velos und Kinderwagen.

Die zweite von insgesamt neun Himmelstreppen ist eingetroffen. „Die Garnitur wurde von der Herstellerfirma Stadler Rail AG per Spedition zum Bahnhof Ober-Grafendorf angeliefert. Zwei Tage dauerte der Transport per Tieflader nach Österreich", informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing. „Noch am selben Tag wird mit der Inbetriebnahme des Fahrzeugs begonnen. Mittlerweile ist das zuständige Projektteam der NÖVOG bereits versiert im Umgang mit der Himmelstreppe und das Handling der zweiten Garnitur wird bestimmt zügig vorangehen", so Wilfing. Pro Monat soll ab Juni jeweils ein weiterer Niederflurtriebwagen angeliefert werden.

Die DB Waggonbau Niesky GmbH hat heute den 100. Autotransportwagen an Societá Italiana Transporti Ferroviari Autoveicoli S.p.A. (SITFA) übergeben. Mit der Fertigung der 2x2-achsigen doppelstöckigen Autotransportwagen vom Typ Laaers 560.1 hatte SITFA die DB Waggonbau Niesky Anfang 2011 beauftragt.

Begeistert zeigten sich die geladenen Gästen nach der ersten Testfahrt mit der Himmelstreppe. Am 08. Februar 2013 hat sich die Himmelstreppe auf den Weg von Kirchberg an der Pielach, vorbei am neuen Betriebszentrum Laubenbachmühle, nach Winterbach gemacht. „Bis wir heute diese Strecke fahren konnten, war es ein weiter Weg. Angefangen von der Übernahme der Strecke, über die Sanierung und Instandsetzung der Gleisanlagen, in die seit Jahren nicht mehr investiert wurde, bis zur Lieferung der ersten neuen Garnitur. Heute konnten wir eines der schönsten Teilstücke der Mariazellerbahn von der Tal- zur Bergstrecke durch insgesamt sieben Tunnel fahren. Dabei konnte die moderne Himmelstreppe zeigen, was sie an Fahrkomfort und Leistung bietet“, beschreibt Verkehrslandesrat Karl Wilfing die erste Fahrt mit der Himmelstreppe.

Der Regionaltriebzug vom Typ Desiro RUS wurde am vergangenen Mittwoch (24.01.2013) in Russland auf seine erste Fahrt mit Passagieren an Bord geschickt. Den Startknopf drückten Valentin Gapanovich, Vizepräsident der Russischen Eisenbahnen (RZD); Dmitri Pegow, Generaldirektor Hochgeschwindigkeitsverkehr RZD; Alexander Drosdenko, Gouverneur der Region Sankt Petersburg, und Jochen Eickholt, CEO der Siemens-Division Rail Systems. Vom Moskauer Bahnhof in Sankt Petersburg fuhr der Zug, der in Russland „Lastotschka" (kleine Schwalbe) genannt wird, über Tschudowo nach Weliki Nowgorod. Künftig wird der Zug täglich während des Winterfahrplans auf dieser Route sowie auf der Strecke Sankt Petersburg – Tschudowo – Bologoje unterwegs sein. Ende des Jahres ist außerdem der Start des Passagierbetriebs in Sotschi und Kasan geplant.

Stadler Rail und der italienische Schienenfahrzeugbauer AnsaldoBreda haben am 21.01.2013 in Bologna feierlich den ersten FLIRT (Flinker Leichter Innovativer Regional Triebzug) an die Ferrovie Emilia Romagna FER übergeben. Stadler und AnsaldoBreda haben für den Bau von 32 elektrischen und 2 Diesel-Triebzügen an die beiden Betreiber FER und Sistemi Territoriali ein Konsortium gebildet. Das Auftragsvolumen beträgt insgesamt rund EURO 200 Mio., zusätzlich bestehen noch Optionen für weitere 20 FLIRT und weitere GTW. Dieser Auftrag umfasst neben weiteren Fahrzeugen 12 fünfteilige FLIRT für FER, die nun in den kommenden Monaten ausgeliefert werden. In Italien verkaufte Stadler bisher bereits 132 Züge an verschiedene Kunden.

Mitte Januar wurde in Warschau der Öffentlichkeit der neue Metrozug – der Inspiro von Siemens – für die polnische Hauptstadt vorgestellt. Für die Warschauer Bürgerinnen und Bürger war dies die erste Gelegenheit, die U-Bahn, die noch in diesem Jahr den Passagierbetrieb aufnehmen wird, zu sehen und zu betreten. Die Oberbürgermeisterin von Warschau, Hanna Gronkiewicz-Waltz, der CEO der Metro Warschau, Jerzy Lejk, und der CEO von Siemens Polen, Peter Baudrexl, enthüllten feierlich den Siemens-Zug. In den folgenden drei Stunden besichtigten etwa dreitausend Menschen ihr künftiges neues Verkehrsmittel.

SBB Cargo hat am 08.01.2013 die neunte von 30 bestellten Hybridloks getauft. Sie ermöglicht einen ökonomischeren und ökologischeren Wagenladungsverkehr. Als modernste Lokomotive auf dem Markt kommt sie sowohl auf den Strecken wie auch im Rangierbetrieb zum Einsatz.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite