(01.08.2012)
The Future of Mobility – Das ist das Motto der diesjährigen InnoTrans, der internationalen Leitmesse für Verkehrstechnik, die vom 18. – 21. September in den Hallen der Messe Berlin stattfindet. Auch INIT AG sich diesem Motto verschrieben und präsentiert sich mit ihrem fast 100m2 großen Stand im Bereich Public Transport (Halle 2.1, Stand 244). Mit innovativen Mobilitätskonzepten zukunftsorientierten Verkehrsunternehmen technischen Vorsprung zu sichern – dies hat sich INIT zur Aufgabe gemacht, um den Öffentlichen Personennahverkehr attraktiver, schneller und effizienter zu gestalten.
Mit Integration zur Effizienz
Moderne IT-Lösungen für den öffentlichen Nahverkehr ermöglichen Verkehrsunternehmen, ihren Fahrgästen eine völlig neue Servicequalität zu bieten. So erhalten die Passagiere etwa Echtzeit-Informationen über ihre gesamte Mobilitätskette hinweg. Der integrierte Ansatz von INIT bietet dabei höchste wirtschaftliche Effizienz und zahlreiche funktionale Vorteile.
Mit der vollständigen Übernahme der id systeme GmbH wird nun auch das Personal- und Fahrzeugdispositionssystem PERDIS in die INIT Produktfamilie MOBILE vollständig integriert. Damit deckt INIT nun den gesamten betrieblichen Ablauf von der Fahrplanung, über die Fahrer- und Fahrzeugdisposition, sowie die Betriebssteuerung bis hin zur Lohnabrechnung, mit eigenen Produkten ab – und bietet als einziger Hersteller sogar einen geschlossenen Regelkreis für die Planung, Steuerung und Optimierung des Öffentlichen Personennahverkehrs an. Die statistischen Daten des Betriebsablaufes werden dazu automatisch in die Planung eingespeist und zur Optimierung verwendet.
Update Fahrgastinformation
Wie bereits in den vergangenen Jahren legt INIT einen Schwerpunkt auf den Bereich der Fahrgastinformation in Echtzeit. Besucher können sich auf dem INIT-Messestand über die innovativen Möglichkeiten informieren. Hierzu gehören eine Fahrgastinformations-App für das iPhone, die internetbasierte Anbindung von Fahrgastinformationsmonitoren im öffentlichen Raum oder die On-Board Echtzeitinformation über Umsteigemöglichkeiten. Aber auch für die klassische Information an den Haltestellen entwickelt INIT das Produktspektrum immer weiter und zeigt auf der InnoTrans zum ersten Mal die neue LED-Anzeige PIDmatrix in Vollmatrix Technologie.
Diese Tools machen's einfach
Auch das Thema Effizienzsteigerung steht bei INIT im Fokus, sodass erstmals auf einer Messe die Lösungen zur automatisierten Datenerfassung MOBILEsurvey und MOBILEvhm zur Überwachung der Fahrzeugtechnik in den Mittelpunkt rücken. Hierbei steht „vhm" für Vehicle Health Monitoring, also die Überwachung der „Fahrzeug-Gesundheit". Dieses Werkzeug zeichnet alle gewünschten technischen Fahrzeugdiagnosedaten auf und stellt sie den Fahrern, Disponenten und dem Werkstattpersonal zeitnah und übersichtlich zur Verfügung. Erforderliche Maßnahmen können so schneller erkannt und eingeleitet werden, sogar eine vorbeugende Wartung wird damit ermöglicht. Im Ergebnis ist die Fahrzeugflotte nicht nur wirtschaftlicher unterwegs, auch die Umwelt wird erheblich geschont.
Eine entscheidende Arbeitserleichterung für die Verkehrsunternehmen bietet auch die automatische Streckenerfassung MOBILEsurvey. Nicht nur die Verbesserung der Datenqualität von Haltestellenpositionen oder Fahrstrecken, auch die meist aufwendige Erstdatenerfassung kompletter Linien, Positionen oder Fahrstrecken wird mit MOBILEsurvey unterstützt.
Besuchen Sie den INIT Messestand um sich im Detail zu informieren.