Verzeichnis

Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Sonstiges

Goldene Schienen 2012 - Foto GdIDie 1910 gegründete Gesellschaft der Ingenieure des öffentlichen Verkehrs (GdI) hat heute anlässlich der Generalversammlung des Verbandes öffentlicher Verkehr (VöV) in Luzern die Goldene Schiene 2012 an zwei ganz verschiedene Preisträger vergeben.

Eine geht an Hans G. Wägli für sein zweisprachiges deutsch-französiches Werk Schienennetz Schweiz und Bahnprofile Schweiz. Dank seiner Initiative verfügen Bahn-Interessierte über eine umfassende und sehr ansprechende Dokumentation über den Stand und die Entwicklung des Schweizer Schienennetzes mit all seinen Brücken, Tunnels, Spurweiten, Stromsystemen und anderen Objekten. Mit Sachverstand und grosser Ausdauer – die erste Ausgabe erschien im Jahre 1980 – hat Hans G. Wägli die Daten akribisch zusammengetragen und ein Referenzwerk für Laien, Fachleute, Historikerinnen und Journalisten geschaffen.

Roger Scholtes - Foto CideonIn diesem Jahr ist CIDEON Engineering mit dem Messemotto „20 Jahre bahnbrechende Ideen" auf der InnoTrans in Halle 11.2 am Stand 201 zu finden.

„Seit mehr als 20 Jahren erbringen die CIDEON Ingenieure Konstruktionsaufgaben rund um das Thema Schienenfahrzeuge. Diese Erfahrung gepaart mit einem starken und motivierten Team macht uns zum Spezialisten für hochanspruchsvolle Engineeringaufgaben. Das Messemotto spiegelt den unaufhaltsamen Wachstumskurs wieder" erläutert Geschäftsführer Roger Scholtes.

Logo InnotransFür vier Tage trifft sich die Bahnwelt in Berlin. Unter dem Motto „the future of mobility" startet am 18. September mit der InnoTrans 2012 die neunte und bisher größte internationale Leitmesse für Verkehrstechnik. Erstmals sind alle 26 Messehallen sowie das Gleis- und Freigelände der InnoTrans komplett belegt. Über 2.500 Aussteller aus 49 Ländern präsentieren in Berlin ihre neuesten bahntechnischen Innovationen.

Mehr als 100.000 Fachbesucher aus allen Teilen der Welt lockt die Messe mit ihrer kompletten Marktübersicht über die neuesten Produkte und Services der Bahnindustrie nach Berlin. Die etwa 100 angemeldeten Weltpremieren belegen, dass in Berlin Spitzentechnologie geboten wird. Gerade auch die Aussteller aus Europa – insbesondere aus Deutschland – nutzen die Messe als Präsentationsplattform, um den Fachbesuchern ihre Produktneuheiten erstmals vorzustellen.

Die Bahnstrecke Lausanne–Freiburg–Bern feiert heute ihren 150. Geburtstag. Aus diesem Anlass bedankte sich die SBB heute Morgen bei den Bahnreisenden an den Bahnhöfen von Lausanne, Freiburg und Bern.

Logo WestbahnDie WESTbahn ist stolz, eine Kooperation mit dem Betreiber der größten e-Ticketing Plattform weltweit bekannt zu geben. Ab sofort können Reisebüros weltweit, die die gängigen Buchungstool Amadeus, Apollo, Galileo oder Worldspan benutzen, auch die WESTbahn zwischen Wien, Linz und Salzburg buchen. "Mit dieser Kooperation sind wir jetzt rund um den Erdball präsent", so WESTbahn-Geschäftsführer Dr. Erich Forster.

Am KV-Terminal Nord gehen die Arbeiten voran. Die Erdarbeiten laufen. Im Sommer 2014 werden auf einem ehemaligen Raffineriegelände die ersten Container , Wechelsbrücken und Sattelauflieger umgeschlagen. Das berichtete HGK-Projektleiter Ludwig Peter heute bei einer Kunden-Informationsveranstaltung im Rheinauhafen.

„Das Terminal Nord ist eine wichtige Investition in die Mobilität der Region", betonte HGK-Vorstandssprecher Horst Leonhardt vor über 50 Fachbesuchern aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Der Kombinierte Verkehr sei ein wichtiger Wachstumstreiber, so Leonhardt. Die HGK habe 1992 rund 60.000 TEU (Standardeinheit für Container, Sattelauflieger, Wechselbrücken) bewältigt. 2011 seien es mehr als 500.000 TEU gewesen. „Wir investieren jetzt in die Infrastruktur, damit wir auch weiterhin als leistungsstarker Anbieter den Güterverkehr der Zukunft gestalten können."

An der Eröffnungsveranstaltung der InnoTrans 2012 werden mehr als 1.000 nationale und internationale Spitzenvertreter aus Industrie, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik teilnehmen. Der feierliche Auftakt der internationalen Leitmesse für Verkehrstechnik findet am 18. September im Berliner Palais am Funkturm statt. Moderiert wird die Veranstaltung von der Fernsehmoderatorin Astrid Frohloff.

Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2012 erweitert der Z-Pass sein Angebot auf Einzelbillette und Tageskarten. Damit entwickelt sich der gemeinsame Aboverbund des Zürcher Verkehrsverbunds ZVV, seiner Nachbarverbunde und der SBB zum Tarifverbund. In Zukunft profitieren auch Gelegenheitskundinnen und -kunden von einem einzigen Ticket für den öffentlichen Verkehr im Lebens- und Wirtschaftsraum Zürich.

Die DB Station&Service AG veröffentlicht Änderungen ihres Stationspreissystems in der am 4. September erscheinenden Ausgabe des Bundesanzeigers. Die Änderungen treten zum 1. Januar 2013 in Kraft. Eisenbahnunternehmen und Aufgabenträger können einen Monat nach der Veröffentlichung ihre Stellungnahmen abgeben. Gleichzeitig informiert die DB Bundesländer, Aufgabenträger im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) und Eisenbahnverkehrsunternehmen über die Änderungen.

Enthüllung des Countdown-Tickers am Wiener Westbahnhof durch Franz Seiser, Vorstand der ÖBB-Holding AG - Foto ÖBB/ZengerHeute (31.08.2012) in 100 Tagen – exakt zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember – werden gleich mehrere Neubaustrecken in Betrieb genommen: die 60 km lange Hochleistungs-Neubaustrecke Wien – St. Pölten und die 40 km lange Unterinntal-Strecke in Tirol. Auch der Wiener Hauptbahnhof wird teilweise in Betrieb genommen.

Aus diesem Anlass wurde heute ein Countdown-Ticker am Wiener Westbahnhof von Franz Seiser, Vorstand der ÖBB Holding AG, enthüllt. Auch am Bahnhof in St. Pölten wird ab heute ein Countdown-Ticker Kunden darauf hinweisen, dass in 100 Tagen eine neue Ära des Bahnfahrens beginnen wird. Ebenso wird es in Kürze auch auf den Monitor-Anzeigen in den Reisezentren der großen Bahnhöfe auf der Weststrecke sowie in den ÖBB-Lounges Countdown-Einspielungen geben.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite