Verzeichnis

Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(16.08.2012)

Vertretungen der Kantone Appenzell Ausserrhoden und St. Gallen besuchten die SOB-Grossbaustelle „Neubau Doppelspur Schachen West". Marianne Koller-Bohl und Benedikt Würth liessen sich über den aktuellen Stand der Arbeiten informieren.


Werbung

Das Projekt «Neubau Doppelspur Schachen West» kombiniert zwei öV-Konzepte: Neue Eisenbahnalpentransversale (NEAT) und «S-Bahn St.Gallen 2013». Mit dem Ausbau auf Doppelspur wird die Grundvoraussetzung für den Betrieb der S-Bahn St.Gallen zwischen Herisau und Degersheim (Halbstunden-Takt) geschaffen. Darüber hinaus realisiert die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) einen weiteren Schritt für die Anbindung der Ostschweiz an die Gotthard-Achse der NEAT. Das Projekt «Neubau Doppelspur Schachen West» bringt als Bestandteil der «S-Bahn St.Gallen 2013» zugleich ein verbessertes Angebot, beschleunigt den Voralpen-Express auf der Strecke St. Gallen - Luzern, erhöht die Fahrplanstabilität und schafft neue Möglichkeiten für Zugsüberholungen und -kreuzungen bei Betriebsstörungen. Schlanke Anschlüsse und bessere Verbindungen in höherer Frequenz, davon ist Thomas Küchler, CEO der SOB, überzeugt, bringen zufriedenere Kundinnen und Kunden.

Projektumfang

Der Neubau der zwei Kilometer langen Doppelspur erfordert, wie Markus Barth, Leiter Infrastruktur der SOB, erläuterte, den Ersatz von zwei Strassenüberführungen, die Erweiterung einer Kantonsstrassen-Überführung, einen zusätzlichen Viadukt über das Kirchtobel, diverse Stützmauern sowie verschiedene Einschnitt- und Dammschüttungsarbeiten. Das Entwässerungssystem muss erweitert und erneuert werden, ebenso die Gleis- und Bahntechnikanlagen (inkl. Stellwerk). Zusätzlich werden die Publikumsanlagen am Bahnhof Schachen auf den neusten Stand gebracht und behindertengerecht ausgerüstet.

Neues Kirchtobelviadukt

Herzstück dieses Grossprojektes ist der neue Kirchtobelviadukt. Marianne Koller-Bohl und Benedikt Würth verfolgten von der Besucherplattform aus die zurzeit laufenden Vorarbeiten für das Betonieren der Brückenplatte - ein Meilenstein, der in der zweiten Septemberhälfte erreicht wird.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite