Verzeichnis

Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(22.11.2013)

Am 22.11.2013 versammelten sich erstmals die Mitglieder des Regionalen Dialogforums des Planungsabschnitts 6 – Hergatz - Lindau zum Bahnausbau München-Lindau. Der Landrat aus Lindau, sowie die Bürgermeister der anliegenden Kommunen aus Lindau, Bodolz, Weißensberg, Sigmarszell, Hergensweiler und Hergatz waren ebenso wie regionale Abgeordnete des Bundes- und des Landtages sowie Vertreter der IHK, des Bauernverbandes, Naturschutz- und Verkehrsverbänden und des bayerischen Verkehrsministeriums eingeladen, um zusammen mit den Vertretern der DB über die weiteren Schritte zu beraten.


Werbung

Dr. Gerhard Ecker, Oberbürgermeister von Lindau: „Die Elektrifizierung der ABS 48 – München-Memmingen-Lindau bietet viele Chancen für unsere Region. Wichtig ist es uns, die Bürgerinnen und Bürger dabei mitzunehmen. Sie sind nicht nur die heutigen und künftigen Bahnnutzer, sondern als Anlieger eventuell auch direkt betroffen. Das Dialogforum bietet uns hier vor Ort die Möglichkeit, dieses Projekt besser begleiten zu können und die Belange unserer Bürger direkt zur Sprache bringen zu können."

Fünf regionale Dialogforen parallel zu den Projektabschnitten nehmen in diesen Tagen ihre Arbeit auf. Neben Hergatz – Lindau, sind dies Geltendorf-Buchloe, Buchloe-Stetten, Stetten-Buxheim sowie Tannheim-Wangen. Die DB unterrichtet dabei regelmäßig über den Stand der Planungen zum Streckenausbau.

„Wir sind noch in einer sehr frühen Projektphase. So sind beispielsweise die Planungen für einzelne Schallschutzmaßnahmen erst im Entstehen, sie müssen zudem aktuellen Gesetzesänderungen angepasst werden. Gleichwohl kennen wir die Erwartungshaltung der Öffentlichkeit und wollen die Dialogforen auch offenhalten für lokale Bürgerinitiativen", so Axel Boss, Leiter Produktionsdurchführung Augsburg. Die Bahn will die Anlieger frühzeitig in den Planungsprozess einbinden und aus den Foren auch Anregungen für die Planungen mitnehmen. Auf der Homepage www.abs48.com werden auch alle Protokolle der Foren veröffentlicht.

Das Projekt umfasst die Elektrifizierung der 155 Kilometer langen Strecke Geltendorf – Memmingen – Lindau-Reutin sowie den Ausbau für den bogenschnellen Betrieb. Geplant ist die Einrichtung eines Zwei-Stunden-Takts im Fernverkehr. Durch den Einsatz von modernen, elektrischen Zügen mit Neigetechnik sollen sich die Reisezeiten für die Bahnkunden zwischen München und Memmingen auf eine Stunde, zwischen Memmingen und Zürich auf zwei Stunden und fünfzehn Minuten beziehungsweise zwischen München und Zürich auf drei Stunden und fünfzehn Minuten verkürzen.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite