(31.10.2013)
Am 30.10.2013 versammelten sich erstmals die Mitglieder des Regionalen Dialogforums zum Bahnausbau München-Lindau. Die Landräte aus Landsberg und dem Ostallgäu sowie die Bürgermeister der anliegenden Kommunen aus Geltendorf, Weil, Penzing, Kaufering, Igling und Buchloe trafen sich mit den regionalen Abgeordneten des Bundes- und des Landtages sowie Vertretern der IHK, des Bauernverbandes und des bayerischen Verkehrsministeriums, um zusammen mit den Vertretern der DB über die weiteren Schritte zu beraten.
Walter Eichner, Landrat Landsberg/Lech: „Ich begrüße dieses Dialogforum. Es wird uns helfen, die Fragen rund um den Bahnausbau an der richtigen Stelle zu platzieren. Die Vertreter aus Politik und Verbänden verstehen sich dabei als Anwalt der Bürger. Eine umfangreiche Kommunikation ist heutzutage Voraussetzung für große Infrastrukturprojekte."
Fünf regionale Dialogforen parallel zu den Projektabschnitten nehmen in diesen Tagen ihre Arbeit auf. Neben Geltendorf – Buchloe sind dies Buchloe - Stetten, Stetten - Buxheim, Tannheim - Wangen sowie Hergatz - Lindau. Die DB unterrichtet dabei regelmäßig über den Stand der Planungen zum Streckenausbau.
„Wir sind noch in einer sehr frühen Projektphase. Die Planungen für einzelne Schallschutzmaßnahmen sind beispielsweise erst im Entstehen begriffen. Gleichwohl kennen wir die Erwartungshaltung der Öffentlichkeit und wollen die Dialogforen auch offen halten für lokale Bürgerinitiativen", so Volker Hentschel, Leiter Produktion DB Netz Bayern. Die Bahn will die Anlieger frühzeitig in den Planungsprozess einbinden und aus den Foren auch Anregungen für die Planungen mitnehmen. Auf der Homepage www.abs48.com werden auch alle Protokolle der Foren veröffentlicht.
Das Projekt umfasst die Elektrifizierung der 155 Kilometer langen Strecke Geltendorf – Memmingen – Lindau-Reutin sowie den Ausbau für den bogenschnellen Betrieb. Geplant ist die Einrichtung eines Zwei-Stunden-Takts im Fernverkehr. Durch den Einsatz von modernen, elektrischen Zügen mit Neigetechnik werden sich die Reisezeiten für die Bahnkunden auch zwischen München und Memmingen auf eine Stunde, zwischen Memmingen und Zürich auf zwei Stunden und fünfzehn Minuten sowie zwischen München und Zürich auf drei Stunden und fünfzehn Minuten verkürzen.