Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(14.11.2011)

Deckenstromschiene Bahnhof Salzburg - copyright Furrer+FreyDie Deckenstromschiene über Gleis 3 wird für die Inbetriebnahme am 10. November 2011 vorbereitet. Gleis 4 folgt im März 2012. Die moderne Deckenstromschiene passt gut zur renovierten Konstruktion der historischen Halle.

1984 nahm Furrer+Frey das Konzept der Stromschiene wieder auf. Bereits 1890 waren in Baltimore (USA) Bahnanlagen mit Stromschienen ausgerüstet worden. In Japan standen neuere Versionen seit 1968 in Betrieb. In Deutschland wurden selbsttragende Kupferprofile an Deckenisolatoren verlegt. Alle diese Lösungen litten unter Schwachpunkten. Entweder waren sie zu materialintensiv oder die Stromabnahme liess zu wünschen übrig.


Werbung

Die Furrer+Frey Stromschiene kann in bestehende Fahrleitungsabschnitte eingebaut werden. Mit dem Federbalken ist ein weicher Übergang des Fahrdrahtes vom Kettenwerk in die Stromschiene möglich. Der Federbalken, das Inline-Horn - so heisst das Übergangselement zwischen zwei Stromschienenabschnitten -  und weitere Bauteile sind patentiert.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite