Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(27.11.2012)

Das schweizerische Bundesamt für Verkehr (BAV) hat der Rheinland Cargo Schweiz (RCCH) eine Netzzugangsbewilligung erteilt. „Damit sind wir in der Lage, ab Januar 2013 in der Schweiz selbstständig zu fahren", kündigt RCCH-Geschäftsführer Paul Schumacher an.


Werbung

Mit Datum vom 21. November 2012 gab das BAV der Rheinland Cargo Schweiz GmbH die „Bewilligung zur Benützung von Infrastrukturen anderer Bahnunternehmen", wie es in der Urkunde heißt. Diese liegt seit Anfang dieser Woche bei der hundertprozentigen HGK-Beteiligung mit Sitz in Basel vor. „Davon kann auch RheinCargo profitieren, da dies eine wichtige Voraussetzung ist, um logistische Komplettlösungen vom Rheinland bis an die italienische Grenze anbieten zu können", erläutert HGK-Vorstandssprecher Horst Leonhardt in einer ersten Reaktion.

Bereits seit rund zehn Jahren bedient die HGK Kunden in der Schweiz – seit September 2012 im Verbund mit RheinCargo. „Bisher waren wir auf die Zusammenarbeit mit Bahnen vor Ort angewiesen. Ab dem kommenden Jahr können wir die Leistungen aus einer Hand anbieten", erklärt Schumacher. Er ist neben seinem Engagement bei der RCCH zugleich Bereichsleiter der RheinCargo.

Bewährte Kooperationen mit Schweizer Bahnen wollen RCCH und RheinCargo fortsetzen. „Neukunden bieten wir zukünftig eine durchgehende Logistikkette aus dem Rheinland in die Schweiz und bis Italien", macht RCCH-Geschäftsführer Paul Schumacher deutlich. Er erwartet, dass das Rheinland von der Vernetzung der europäischen Wirtschafts- und Warenströme profitiert. Bereichsleiter Schumacher rechnet damit, dass die ersten eigenen Schweiz-Verkehre spätestens Mitte des kommenden Jahres aufgenommen werden, im Spotbereich schon früher.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite