Betrieb
Ab Freitag 18. Dezember und damit rechtzeitig vor dem großen Weihnachtsverkehr werden wieder alle Fernverkehrszüge zwischen Österreich und München über Salzburg für die Kunden angeboten. Bei den bereits seit Ende November täglich verkehrenden sieben Railjet-Zügen zwischen Budapest – Wien Hauptbahnhof – Salzburg und München gibt es weiterhin ein kurzes Umsteigen in Salzburg auf eine bereitgestellte Railjet-Garnitur. Dabei finden am Bahnsteig die behördlichen Kontrollen durch die Polizei statt – die Weiterfahrt nach München verzögert sich aufgrund der bisherigen Erfahrungen nur minimal um wenige Minuten.
DB Schenker verbindet China jetzt noch schneller mit dem europäischen Landverkehrsnetzwerk. Ab sofort bietet der Logistik-dienstleister der Deutschen Bahn regelmäßige Verbindungen von China nach Europa mit eigenen Containern auf dem Schienenweg an, die über das europäische Stückgut- und Teilladungs-Netzwerk von DB Schenker in ganz Europa verteilt werden können. Ein Kunde muss nicht mehr einen ganzen Container befüllen, sondern kann auch kleinere Ladungsmengen buchen. DB Schenker nutzt dafür die regelmäßige Zugverbindung von Wuhan nach Duisburg mit einer Transitzeit von Terminal zu Terminal von ungefähr zwei Wochen.
Die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) informierte im Auftrag des Landes Sachsen-Anhalt, des Zweckverbandes Großraum Braunschweig und des Freistaates Thüringen über die Absicht, Abellio Rail Mitteldeutschland den Zuschlag für die beiden Lose A und B des Dieselnetzes Sachsen-Anhalt (DISA) zu erteilen. Vorbehaltlich der gesetzlichen Einspruchsfrist von zehn Tagen kann die Zuschlagserteilung für die ausgeschriebenen Lose am 25. Dezember 2015 rechtsverbindlich erteilt werden.
Die National Express Rail GmbH (NX) ist nach der Prüfung der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) unter Beachtung der Rechtsauffassung des Oberlandesgerichts (OLG) München für die Übernahme der S-Bahn-Verkehre in Nürnberg ausreichend finanziell leistungsfähig. NX soll daher den Zuschlag für die Nürnberger S-Bahn-Leistungen erhalten. Nach derzeitigem Stand des Vergabeverfahrens wird NX den Betrieb im Dezember 2018 aufnehmen. Eine Entscheidung ist auch in einem weiteren Vergabeverfahren im Raum Nürnberg, dem Dieselnetz Nürnberg, gefallen. Hier soll der bisherige Betreiber DB Regio auch weiterhin die derzeit unter dem Markennamen „Mittelfrankenbahn“ geführten dieselbetriebenen Strecken im Nürnberger Umland bedienen.
Etwas mehr als ein Jahr hat es gedauert, ab heute ist die S-Bahn Strecke zwischen den Stationen Hegermühle und Strausberg zweigleisig befahrbar. Das ermöglicht einen 20-Minuten-Takt zwischen Strausberg und Strausberg-Nord auf der Linie S 5. Verkehrsministerin Kathrin Schneider gab die Strecke heute frei.
Aufgrund aktueller Berichte stellt die Deutschen Bahn klar: Die Preise für DB-Tickets bleiben bis Ende 2016 stabil. Grundsätzlich prüft das Unternehmen jedes Jahr im Herbst mögliche Preisanpassungen unter Berücksichtigung der allgemeinen Kostenentwicklung.
Mit einem Festakt ist in Görlitz die Wiederaufnahme der grenzüberschreitenden Bahnverbindung zwischen Dresden und Breslau gefeiert worden. Erstmals mit dem Fahrplanwechsel am Sonntag werden dann wieder Züge direkt zwischen den beiden Großstädten verkehren, die unter anderem auch in Görlitz halten. Darüber hinaus werden erstmals wieder polnische Züge in den Görlitzer Bahnhof rollen, wodurch weitere direkte Verbindungen entstehen.
Mit dem Fahrplanwechsel am kommenden Sonntag, 13. Dezember, wird die neue Fernverkehrsoffensive konkret erlebbar: So sind viele Bahnreisende künftig durch die Inbetriebnahme neuer Infrastruktur und zusätzliche ICE-Sprinter-Verbindungen schneller unterwegs.
Zum Fahrplanwechsel ab 13. Dezember erreicht die Berliner S-Bahn das Strausberger Zentrum und Strausberg Nord nun alle 20 Minuten. Möglich macht das der Streckenausbau im Bereich Hegermühle. Das VBB-Infoblatt Strausberg enthält Auszüge der neuen Abfahrtszeiten für S-Bahn, Tram und Busse, Liniennetze und Tarifinformationen. Der Flyer kann im Internet unter vbb.de/umsteigen heruntergeladen werden und ist demnächst auch in der Stadt- und Touristinformation Strausberg in der August-Bebel-Straße erhältlich.
Pünktlich zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2015 nimmt das in Köln ansässige Eisenbahnverkehrsunternehmen National Express Rail GmbH den Betrieb auf den Linien RE 7 Rheine – Münster – Hamm – Wuppertal – Solingen – Köln – Krefeld und RB 48 Wuppertal-Oberbarmen – Solingen – Köln – Bonn-Mehlem auf. Damit geht erstmals ein Tochterunternehmen eines britischen Personenverkehrsdienstleisters auf zwei bedeutenden Verbindungen im deutschen Regionalverkehr an den Start.