Adventszeit – Weihnachtsmarktzeit. Die schönsten Weihnachtsmärkte entlang der Linien RE 3 (Hamm – Dortmund – Gelsenkirchen – Düsseldorf) und RE 13 (Hamm – Hagen – Düsseldorf – Mönchengladbach – Venlo) können Fahrgäste nun mit dem neuen Weihnachtsmarktplaner der eurobahn für diese beiden Linien entdecken. Gemeinsam mit den Planern verschenkt die eurobahn am Montag, 21.11.2011 Einwegkameras an Ihre Fahrgäste. Mit diesen können Fahrgäste kleine Schnappschüsse von Ihren Weihnachtsmarktausflügen mit den Zügen machen. Die schönsten Bilder können dabei sogar eine digitale Spiegelreflexkamera gewinnen.
InteressentInnensuche läuft bis Jahresende
Seit nunmehr fast acht Jahren ist der Fahrgastbeirat der Wiener Linien aktiv. Er ist als beratendes Organ unabhängig von den Wiener Linien. Der Fahrgastbeirat greift selbständig Themen auf bzw. sammelt Ideen, die von den Fahrgästen kommen, um sie gemeinsam mit den Wiener Linien und der Stadtverwaltung umzusetzen. Jetzt werden für die nächste vierjährige Arbeitsperiode neue Mitglieder gesucht.
Das Land Thüringen hat gemeinsam mit Nahverkehrsträgern aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Hessen ein umfangreiches Schienennahverkehrsnetz europaweit ausgeschrieben. Es handelt sich dabei um das sogenannte Elektro-Netz Saale-Thüringen-Südharz, zu dem unter anderem die Städte Erfurt, Jena, Weimar, Nordhausen, Kassel, Halle und Leipzig gehören. Das Netz soll für einen Zeitraum von 15 Jahren von Ende 2015 bis Ende 2030 vergeben werden.
Die S-Bahn Berlin soll ausgeschrieben werden. Der im Dezember 2017 endende Verkehrsvertrag mit der Deutschen Bahn AG soll laut Medienberichten nicht mehr in Form der Direktvergabe verlängert werden. Hintergrund der Senatsentscheidung für die geplante Ausschreibung ist das sogenannte Abellio-Urteil, in dem der Bundesgerichtshof sich im Grundsatz für das Ausschreibungsverfahren entschieden hat und Direktvergaben nur noch in Ausnahmefällen ermöglicht.
Die Steiermärkischen Landesbahnen (STLB) konnten nun ihre 6 neuen Gelenktriebwagen in Betrieb nehmen. Die neuen Fahrzeuge kommen auf den S-Bahnlinien S 11 Übelbach – Peggau – Graz und S 31 Weiz – Gleisdorf – Graz zum Einsatz.
Die Inbetriebnahme der Fahrzeuge hat sich durch fehlende Zulassungen immer wieder verzögert. „Nun können wir unseren Reisenden, Fahrzeuge der neuesten Nahverkehrsgeneration bieten", freut sich Helmut Wittmann, Direktor der STLB.
Dragan Djilas, Mayor of the city of Belgrade, and Gian-Luca Erbacci, Alstom Transport South Europe Vice President, have signed a Memorandum of Understanding, in the presence of the President of the Republic of Serbia, and Pierre Lellouche, French foreign trade Secretary of State, concerning the construction of a new public rail transport system. Preliminary studies will determine the full technical and operational features of the line, including the type of rolling stock designed to meet the city's transport needs. The project concerns a first line (L1) with 25 stations. Located on the southern bank of the Danube, the future « Y » shaped line would connect the central districts of the city, linking Ustanicka-Novi Merkator to Tvornicka on one branch, to Zelesnicka Stanica Novi Beograd on the other.
Der Verkehrsminister des Landes Sachsen-Anhalt, Thomas Webel, und Staatssekretär Prof. Klaus-Dieter Scheurle unterstrichen in ihren Referaten die Notwendigkeit der koordinierten Integration von Intelligenten Verkehrssystemen (IVS), um den Herausforderungen in Mobilität und Logistik begegnen zu können.
Einer Meldung der Financial Times Deutschland vom 18.11.2011 zur Folge verlangt die Deutsche Bahn eine Änderung der europäischen Eisenbahnrichtlinien, sollte - wie die Deutsche Bahn es wohl erwartet,- der EUGH die derzeitige Form der Zugehörigkeit des Schienennetzes zum Konzern als unvereinbar mit den Eisenbahnrichtlinien der EU verwerfen.
„Statt die Gesetze zu akzeptieren, verlangt Bahnchef Grube einen Monopolschutz für sein Unternehmen, der den Kunden und dem Steuerzahler massiv schaden wird", sagte Wolfgang Meyer, Präsident von mofair des Verbandes der privaten Verkehrsunternehmen im ÖPNV. „ Es ist so sicher wie das Amen in der Kirche: Die Kunden werden mit höheren Fahrpreisen belastet und auf den Steuerzahler kommen höhere Zahlungen zu Gunsten der Deutschen Bahn zu."
Im Rahmen ihrer letzten Tagung der laufenden Legislatur hat die Neat-Aufsichtsdelegation (NAD) mit den Vertretern des BAV, der SBB und der AlpTransit Gotthard (ATG) die Projektentwicklung beim Gotthard- und Ceneri-Basistunnel sowie die aktuell bestehenden Risiken erörtert. Mit Blick auf die Inbetriebnahme der Neat-Achse Gotthard bis Ende dieses Jahrzehnts diskutierte sie mit der Vorsteherin des UVEK die verkehrs- und finanzpolitischen Perspektiven und Herausforderungen. Zur Sprache kamen dabei die zukünftige Ausrichtung und Finanzierung der Schieneninfrastruktur, die Verkehrsverlagerung sowie die Neat-Zufahrtstrecken im Inland (Ausbau 4-Meter-Korridor) und im nahen Ausland.
Das Kommunikationsbüro weist die sogenannte „Expertise" von WikiReal.org am Stresstest entschieden zurück. Sie entbehrt jeder Grundlage. Das Regelwerk, das dem Stresstest zu Grunde liegt, ist allgemein zugänglich und war auch die Grundlage für das Testat des unabhängigen Gutachterbüros sma.