Solaris Bus & Coach ist in Anerkennung der Erfolge auf dem deutschen Markt mit dem Polnisch-Deutschen Wirtschaftspreis ausgezeichnet worden. Die Preisübergabe erfolgte im Rahmen des Niederschlesischen Wirtschaftsforums, welches unter der Schirmherrschaft der deutschen und polnischen Wirtschaftsministerien von der Niederschlesischen Gesellschaft für regionale Entwicklung ausgerichtet wird.
Zur am 9.12.11 veröffentlichten Pressemitteilung der Regierung von Oberbayern „Variobahn und Linie St. Emmeram können starten" erklärt die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG):
Bis zur Stunde liegt uns ein Genehmigungsbescheid der Regierung von Oberbayern (ROB) für den Einsatz der Variobahn noch nicht vor. Uns ist lediglich der Text der heute Vormittag versandten Pressemitteilung bekannt. Aus einer mündlichen Information auf Sachbearbeiterebene wissen wir außerdem, dass eine vorläufige Genehmigung für 7 Züge und für die Linien 19, 20 und 21 erteilt werden soll.
Mit 65 Prozent haben sich 2011 deutlich mehr Mitarbeitende der Rhätischen Bahn (RhB) als 2009 (60%) an der Mitarbeiterbefragung beteiligt. Die Auswertungen der eingegangenen Beurteilungen der RhB zeigen über alle Bereiche positivere Beurteilungen der meisten Themen als 2009. Speziell die Werte Stolz, Verbundenheit zum Unternehmen, Zugehörigkeitsgefühl sowie der Kundenorientierung haben deutlich zugenommen. Handlungsbedarf besteht weiterhin in der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit und beispielsweise in der Ausgestaltung des jährlich stattfindenden Mitarbeitergesprächs.
Die Europäische Kommission hat der Neufassung der deutschen Förderrichtlinie zum Kombinierten Verkehr zugestimmt. Das gab das Bundesverkehrsministerium gestern in Berlin bekannt. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) begrüßt die Verabschiedung der Richtlinie: „Damit bekommen die Akteure des Kombinierten Verkehrs die erforderliche Planungssicherheit für Investitionen in die dringend notwendige Terminalinfrastruktur," erklärt VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff. Die neue Richtlinie gilt ab 1. Januar 2012 und hat eine Laufzeit von vier statt bisher drei Jahren. Sie endet am 31. Dezember 2015.
Am Sonntag, den 11. Dezember werden die Fahrpläne europaweit gewechselt. Die Verkehrsunternehmen im Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo) warten mit vielfältigen, attraktiven Verbesserungen für die Fahrgäste auf.
Martin Gredig (46) wird per 1. März 2012 neuer Leiter Finanzen und Mitglied der Geschäftsleitung der Rhätischen Bahn (RhB). Während zwölf Jahren war er CFO und Mitglied der Geschäftsleitung der Repower Gruppe.
Martin Gredig verfügt über ein Lizenziat der Wirtschaftswissenschaften (lic. oec. publ.) der Universität Zürich. Nach dem Studium war er unter anderem als Leiter Controlling bei der Solothurner Bank SoBa, heutige Baloise Bank SoBa, tätig.
Ein erweitertes Fahrtenangebot, die Inbetriebnahme der Linie RS 1, der neue Anschlussknoten in Bremen Hauptbahnhof am späten Abend und die Anbindung Verdens: all diese Verbesserungen sorgen mit dem Fahrplanwechsel am Sonntag, den 11.12.2011 für noch bessere Verbindungen für die Fahrgäste der Regio-S-Bahn. Auf der 62 Kilometer langen Linie RS 1 können sich die Fahrgäste aus Bremen Nord sogar montags bis freitags über einen Viertelstundentakt in den Morgen- und Abendstunden freuen. Auch an die Nachtschwärmer unter den Fahrgästen wurde beim neuen Fahrplan gedacht: Neue Spätfahrten am Wochenende und der Anschlussknoten in Bremen Hauptbahnhof verhelfen zu langen Partynächten in Bremens Innenstadt.
Die Wengernalpbahn wird ab dem 11. Dezember 2011 oberhalb von Wengen auf einer Doppelspur kreuzen. Damit können die Züge zukünftig im regelmässigen Halbstundentakt verkehren.
Die Wengernalpbahn AG, die zu den Jungfraubahnen gehört, hat oberhalb von Wengen eine Doppelspur gebaut. Ab dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2011 kreuzen sich die berg- und talwärts fahrenden Züge auf dem 912 Meter langen Doppelspurabschnitt.
Die RVL-Geschäftsführung informiert über Neuerungen zum anstehenden Fahrplanwechsel:
(1) Neuer RVL-RegioFahrplan 2012
Zum bevorstehenden Fahrplanwechsel am 11.12.2011 ist dieser Tage der neue RVL-Regiofahrplan 2012 erschienen. Er ist bei den Verkaufsstellen / Kunden-centern der Verkehrsunternehmen, in den Bürgerbüros und Rathäusern der Gemeinden im Kreis Lörrach sowie bei der RVL-Geschäftsstelle erhältlich.
Veit Salzmann: "Ein guter Tag für unsere Kunden - und wir haben Vernunft walten lassen"
Die Hessische Landesbahn (HLB) und die Lokführergewerkschaft GDL haben sich in der vergangenen Nacht (8.12.11) auf einen Rahmen für die Haustarifverträge für alle drei HLB-Gesellschaften (Vectus Verkehrsgesellschaft mbH, HLB Basis AG und HLB Hessenbahn GmbH) geeinigt. Die Verträge sind ab 1. Januar nächsten Jahres gültig und haben eine Laufzeit bis Ende Juni 2014.