Die chinesische CSR Corporation ist erstmals als komplette Unternehmensgruppe auf der InnoTrans vertreten und zeigt auf der Messe unter anderem ein Modell ihres Hochgeschwindigkeits-Erprobungszuges Very High Speed Train. Dieser hat in einer jetzt abgeschlossenen Versuchsreihe auf der Teststrecke eine Geschwindigkeit von 600 Kilometern pro Stunde erreicht, berichtete Ding Sansan, stellvertretender Chefingenieur der CSR Quingdao Sifang Company.
Einen Vertrag über die Lieferung eines kompletten European Train Control-Systems (ETCS) Level 1 für den slowenischen Teil von Korridor D hat Thales zum Auftakt der InnoTrans 2012 mit dem slowenischen Verkehrsministerium geschlossen. Das 40-Millionen-Euro-Projekt, das 350 Streckenkilometer zwischen der ungarischen Grenze und Italien betrifft, führt Thales zusammen mit seinem Projektpartner GH Holding durch. Bei diesem Projekt handelt es sich laut Aussteller um einen der größten ETCS Level 1-Aufträge, die je erteilt wurden.
Laut der vierten Ausgabe der World Rail Market Study des Verbandes der Europäischen Bahnindustrie UNIFE, die auf der InnoTrans in Berlin präsentiert wurde, bleibt der globale Bahnmarkt trotz der Rezession in den kommenden Jahren stabil." Unsere Studie stellte in den vergangenen Jahren trotz der Rezession Wachstumsstabilität fest. Der globale Markt ist in jedem der letzten drei Jahre um 3,2 Prozent gewachsen – eine bemerkenswerte Entwicklung angesichts der Tatsache, dass in Folge der seit 2008 anhaltenden Finanzkrise öffentliche Gelder knapp sind", stellte Philippe Citroën, Generaldirektor von UNIFE, rückblickend fest.
„Wir begrüßen den Wettbewerb auch im Fernverkehr", sagte der Vorstandsvorsitzende der Deutsche Bahn AG, Dr. Rüdiger Grube, bei der Eröffnung der InnoTrans. „Wettbewerb ist wichtig, alles muss diskriminierungsfrei ablaufen". Er forderte gleichzeitig, dass die einheitlichen europäischen Regelungen schneller umgesetzt werden. „Das, was der Kunde von uns erwartet, ist zuverlässige Technologie", so der Bahnchef. Bisher würden die Fahrgäste zu Recht bemängeln, dass es zu viele intermodale Schnittstellen gibt.
Der Vizepräsident und Kommissar für Transport der Europäischen Kommission, Siim Kallas, hat bei der Eröffnung der InnoTrans 2012 faire Bedingungen für Anbieter von Bahnleistungen in allen Mitgliedsstaaten gefordert. Im Augenblick sei der Zugang für Newcomer oft noch problematisch, bisher gebe es nur in wenigen Ländern einen offenen Wettbewerb. Wichtig sei ein Mix von öffentlichen Ausschreibungen und offenem Zugang.
Anlässlich seines Besuchs am Stand der Deutschen Bahn AG auf der InnoTrans 2012 enthüllte am Dienstag Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer gemeinsam mit den Vorstandsvorsitzenden der Deutsche Bahn AG, Dr. Rüdiger Grube, sowie des CEO Rail Systems der Siemens AG, Dr. Hans-Jörg Grundmann, öffentlich ein naturgroßes Modell des Triebkopfes für die neueste Zuggeneration ICx.
Die Geschäftsführer der Verkehrsverbünde europäischer Metropolregionen (European Metropolitan Transport Authority, EMTA) haben sich vergangene Woche in Berlin zu ihrer Halbjahrestagung getroffen. Gastgeber war dieses Mal der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB). An zwei Tagen wurde über Qualitätsverbesserungen des öffentlichen Personennahverkehrs und des Mobilitätsmanagements in den Metropolregionen diskutiert. Im Fokus standen die Fahrzeugbeschaffung und -finanzierung sowie der Ausbau umweltfreundlicher Mobilität.
Jahr für Jahr organisiert die Schenker Deutschland AG fast 5.000 Seminarveranstaltungen mit mehr als 45.000 Teilnehmern für Akademien und Unternehmen, die in die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter investieren. Mit einer ausgefeilten Seminarlogistik sorgt Deutschlands führender Anbieter für integrierte Logistik für eine nachhaltige Arbeitsentlastung der Kunden – und zeigt, dass es im Logistik-Business nicht immer um Warenströme, Paletten und Hochregallager geht. Aus dem modularen Leistungsportfolio von DB Schenker Logistics wählen Veranstalter aus, mit welchen Aufgaben sie die Logistiker beauftragen – von der Termin- und Raumplanung über die Teilnehmerverwaltung bis zur Trainer- und Ressourcenbeschaffung. So gewinnen Personalabteilungen von Unternehmen und Akademien Zeit und können sich auf die inhaltliche Konzeption und Planung ihrer Seminare konzentrieren.
Wie Hitachi Rail Europe Ltd. am 19.09.2012 bekannt gab, hat das Unternehmen die Tognum-Tochter MTU Friedrichshafen GmbH als bevorzugten Zulieferer für die Lieferung von 250 Powerpacks mit 700 kW-Motor des Typs 12V 1600 R80L für Hitachi Super Express-Züge ausgewählt. Auch für die Wartung wird die MTU für die Dauer von 27,5 Jahren zuständig sein. Der Wert des entsprechenden Abschlusses beläuft sich auf rund 200 Millionen Euro.
Das sächsische Kabinett hat heute den Landesverkehrsplan Sachsen 2025 beschlossen. Damit ist ein wichtiger Schritt für eine zukunftsfähige Verkehrsinfrastruktur getan. Im Landesverkehrsplan sind die mittel- und langfristigen verkehrspolitischen Ziele und Maßnahmenkonzeptionen für die Verkehrsinfrastruktur für den Prognosezeitraum bis 2025 festgelegt.