Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Tramino-Niederflurtram Olsztyn - Foto SolarisDie Stadt Olsztyn hat bei Solaris 15 Tramino-Niederflurstraßenbahn bestellt. Olsztyn ist nach 55 Jahren die erste Stadt in Polen, die ein neues Straßenbahnnetz baut. Die neuen Tramino werden rechtzeitig zur Eröffnung 2014 geliefert werden. Die Unterzeichnung des Auftrags im Wert von 120 Millionen Złoty (30 Millionen Euro) erfolgte am 21. September 2012.

Die Solaris Tramino für Olsztyn werden 29,3 Meter lange Zweirichtungsfahrzeuge sein. Jedes der drei Wagenteile ruht auf einem eigenen Fahrwerk für Normalspur 1.435 mm, wodurch eine optimale Gewichtsverteilung ermöglicht wird. Die Fahrzeuge werden auf die problemlose Abfertigung hoher Fahrgastaufkommen ausgelegt und erhalten dafür sechs Doppeltüren je Wagenseite, die einen schnellen und bequemen Zugang zum durchgehend niederflurigen Innenraum ermöglichen. Ausgestattet mit 36 Sitzplätzen wird die Gesamtkapazität bei über 230 Fahrgästen liegen (bei 5 Personen/m2).

HGK Lok am Godorfer Hafen - Foto HGKRheinCargo hat einen ersten Großauftrag gewonnen. Ab Oktober 2012 wird die neu gegründete Gesellschaft den Transport von monatlich 27.000 Tonnen Kohle zwischen Duisburg und dem Kraftwerk Voerde übernehmen. Darauf einigten sich die beiden Unternehmen Anfang dieser Woche.

„Der Kunde RWE Power AG vertraut auf unsere Leistung. Wir freuen uns, dass unser Angebot für die Versorgung des Kraftwerks Voerde mit Winterzusatzmengen den Zuschlag erhalten hat", betonte Horst Leonhardt, Geschäftsführer von RheinCargo, in einer ersten Reaktion. Es ist der erste, größere Neuauftrag von RheinCargo. Das Köln-Neuss-Düsseldorfer Gemeinschaftsunternehmen war Ende August an den Start gegangen.

Am 26.09.2012 legte der Rechnungshof seine Ergebnisse zur Follow-up-Prüfung der ÖBB-Langsamfahrstellen dem Nationalrat vor. Die ÖBB-Infrastruktur AG hat sämtliche Empfehlungen, die der Rechnungshof zum Thema ÖBB-Langsamfahrstellen im Jahr 2010 veröffentlicht hatte, umgesetzt - acht vollständig und eine teilweise.

Die DB Regio Südost weist die Vorwürfe der EVG zurück. Die Nahverkehrstochter der Deutschen Bahn AG für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wird selbstverständlich auch weiterhin junge Menschen ausbilden. Aktuell sind es 158 Auszubildende in allen vier Verkehrsbetrieben.

Die DB erhöht auch in diesem Jahr wieder die Fahrpreise – diesmal nach eigenen Angaben um 2,8 Prozent. Rechnet man die Preiserhöhungen ab 2003 zusammen, so belaufen sich diese auf etwa 35% Prozent im Fern- und Nahverkehr. Über den gleichen Zeitraum betrug die Inflation gerade einmal knapp 18 Prozent. Die Bahnpreise haben sich also fast doppelt so stark erhöht.

Logo BombardierMit der Bestellung 72 weiterer Doppelstockwagen von Bombardier Transportation, dem führenden Bahntechnikanbieter, unternimmt die Israelische Staatsbahn (ISR) einen wichtigen nächsten Schritt in ihrem Flottenmodernisierungsprogramm. Diese Bestellung ist Bestandteil eines im Oktober 2010 unterzeichneten Rahmenvertrages, auf dessen Basis letztes Jahr 150 Wagen bestellt worden sind. Die aktuelle Bestellung mit einem Wert von ca. 122 Millionen Euro (158 Millionen US-Dollar) erhöht die Gesamtzahl neuer Doppelstockwagen für ISR auf 222.

Messestand InnoTrans 2012 - Foto Keller Kalmbach WidexVom 18. bis zum 21. September traf sich die Bahnwelt auf der InnoTrans in Berlin. Die internationale Fachmesse für Verkehrstechnik hat sich zu einem Branchentreffpunkt für Entscheider entwickelt. So stehen im 2-Jahres-Turnus stets die neuesten Entwicklungen auf dem Markt im Mittelpunkt. Erneut mit einem Messestand vor Ort vertreten war auch die Keller & Kalmbach Widex GmbH. Besonderes Highlight: Die automatisierte Bewirtschaftung von C-Teilen mit turnLOG®, einem innovativen RFID-Kanbansystem.

Logo Deutsche BahnDie Deutsche Bahn AG hat heute offiziell den Startschuss für die Modernisierung der bestehenden Zugbildungsanlage (ZBA) in Halle (Saale) gegeben. Thomas Webel, Minister für Landesentwicklung und Verkehr für Sachsen-Anhalt, Mirko Pahl, Vorstand Produktion von DB Schenker Rail, Jobst Paul, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn AG für Sachsen-Anhalt, sowie Lutz Winkler, Leiter Produktion der DB Netz AG im Bereich Südost, hoben bei einem symbolischen Spatenstich das erste Gleisjoch aus seiner Verankerung.

  Hier finden Sie alle Lebensläufe und Pressefotos Dr. Ursula von der Leyen  Bundesministerin für Arbeit und Soziales      [Artikel] Jetzt lesen  Zum Artikel: Dr. Ursula von der Leyen Bundesministerin für Arbeit und Soziales Dr. Ursula von der Leyen - Foto BMASDas Bundesministerium für Arbeit und Soziales startet im Januar 2013 gemeinsam mit der Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit (BA) ein Sonderprogramm, das ausbildungsinteressierten Jugendlichen und arbeitslosen jungen Fachkräften aus EU-Staaten eine berufliche Perspektive in Deutschland bieten soll. Das Programm gliedert sich in zwei Phasen:

NPort 5000AI-M12 Family - Foto MoxaMoxas erstmals auf der InnoTrans 2012 vorgestellte, neue Produkte für den Schienenverkehr stießen auf rege und positive Resonanz.

Zu sehen gab es an Moxas Messestand in Berlin unter anderem den Wireless Access Controller WAC-2004, der z. B. für Automatic Train Operation (ATO) eingesetzt wird und in Zug-an-Strecke-WLAN-Netzwerken Millisekunden-Handoff-Zeiten erzielt. Der Controller bietet Systemintegratoren die Flexibilität und Verwaltungsmöglichkeiten des Layer 3 Networking und ist auf Anfrage bei Moxa erhältlich, da er für die Kunden speziell auf die entsprechenden Anforderungen ihrer Anwendung zugeschnitten wird.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite