Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Bei der Wengernalpbahn (WAB) wird das Rollmaterial auf Seite Lauterbrunnen erneuert. Dafür wurden bei der der Firma Stadler AG sechs neue dreiteilige Panoramatriebzüge bestellt. Der erste Wagen wird am Montag, 22. September 2014, von Bussnang nach Grindelwald Grund transportiert.

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation stellt sein bisher grösstes Portfolio an Mobilitätslösungen vor. Bei der InnoTrans 2014, der weltweit grössten Fachmesse für Schienenverkehrstechnik, können Besucher vom 23. bis zum 28. September den ganzheitlichen Bombardier-Ansatz der vernetzten Mobilität erleben, der weltweit die Zukunft des nahtlosen öffentlichen Verkehrs prägt.

"Unser Unternehmen hat sich in den letzten Jahren erfreulicherweise von einem regionalen zu einem deutschlandweit tätigen Unternehmen entwickelt", sagt Stephan Krenz, Vorsitzender der Geschäftsführung von Abellio Deutschland. "Neben unserem Betrieb in Nordrhein-Westfalen bauen wir gerade ein großes Unternehmen in Mitteldeutschland auf." Dies unterstreiche die deutschlandweite Wachstumsstrategie von Abellio.

Der Bahnhof Genf Cornavin wurde heute in Anwesenheit der Bundesrätin Doris Leuthard sowie von Vertreterinnen und Vertretern von Stadt und Kanton eingeweiht. Die im Jahr 2010 aufgenommenen Umbauarbeiten mit Investitionen von mehr als 110 Millionen Franken für den Bahnhof Genf Cornavin sind abgeschlossen. Der Bahnhof bietet den Kundinnen und Kunden mehr Raum und Licht sowie eine breite Palette an Serviceangeboten.

Die Lantal Textiles AG ist ein führender Spezialist für Gesamtlösungen im Interieurbereich für Bahnen, Trams, Busse und Flugzeuge. Das Schweizer Unternehmen präsentiert sein neuestes Produktportfolio unter dem Motto „ready for EN 45545-2" an der InnoTrans in Berlin vom 23. bis 26. September 2014 in der Halle 1.1 am Stand 227. Besucher finden Gesamtlösungen und fertig konfektionierte Teile sowie frische Designs, die direkt dem Trendscreening von Lantal entspringen.

Der Internationale Verband für das öffentliche Verkehrswesen (UITP) wird an der Klimakonferenz 2014 der Vereinten Nationen vom 23. September in New York konkrete Aktionen des öffentlichen Verkehrs für den Klimaschutz aufzeigen. Ein Beispiel für die Reduktion der Treibhausgase im Bereich Verkehr ist das Projekt Tram Region Bern.

Ab Dezember 2015 werden die regionalen Zentren St. Gallen und Kreuzlingen / Konstanz mit dem Regioexpress direkter und schneller verbunden. Dafür baut die SBB im Auftrag des Bundes zwischen St. Gallen und Kreuzlingen Hafen die Infrastruktur aus.

Die HHLA-Tochter Metrans investiert in die weitere Steigerung ihrer Produktionsqualität. Die zwanzig TRAXX-Mehrsystem-Lokomotiven des Herstellers Bombardier sind speziell für die unterschiedlichen Spannungs- und Zugsicherungssysteme in Mitteleuropa ausgelegt. Sie werden vor allem die Traktion zwischen Hamburg/Bremerhaven sowie Tschechien, der Slowakei und Ungarn übernehmen. Alle Lokomotiven werden bis zum Ende des 1. Quartals 2015 ausgeliefert.

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) haben ein gemeinsames Eckpunktepapier für ein deutsches Eisenbahnregulierungsgesetz verabschiedet. Unternehmensverband und Gewerkschaft empfehlen der Bundesregierung, die Regelungen aus dem Recast des ersten EU-Eisenbahnpakets 1:1 in deutsches Recht umzusetzen. „Die Eisenbahnregulierung nach Vorbild des Recasts bietet auch für den deutschen Markt einen vernünftigen und umsetzbaren Rechtsrahmen. Wir empfehlen dem deutschen Gesetzgeber daher einen schlanken Gesetzesentwurf, der sich sehr nah an den europäischen Vorgaben orientiert", erklären VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff und EVG-Vorsitzender Alexander Kirchner.

Die Waadtländer Departementsvorsteherin für Infrastruktur und Human Resources (DIRH) und der Departementsvorsteher für Wirtschaft und Sport (DECS) sind heute Morgen in Lausanne mit Andreas Meyer, CEO der SBB AG, zusammengetroffen. Dabei standen Fragen des sprachlichen Gleichgewichts in den Regionen im Rahmen der öffentlichen Ausschreibungen im Vordergrund.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite